tüit Logo

Personalwesen (HR)

Urlaub und Abwesenheit

Einleitung

In diesem Modul wird das Thema Urlaub und Abwesenheit behandelt. Urlaub und Abwesenheit wird in ERPNext als "Leave" bezeichnet (wird sinnentfremdet im System immer wieder als Blätter übersetzt). Hier wird gezeigt wie Einstellungen zum Urlaub vorgenommen werden und wie Mitarbeiter Urlaubsanträge stellen können.

Übersicht

Urlaub Global einstellen

Bevor Mitarbeiter in unserem Unternehmen ihren Urlaub beantragen können sind einige Einstellungen notwendig.

Urlaubszeitraum

Damit die Buchung von Urlaub gelingt müssen, wir im System zunächst Urlaubszeiträume festlegen. Diese sind meist einfach die Jahre vom 1.1. bis zum 31.12.

Mehr dazu unter Urlaubszeitrum (Leave Period)

Urlaubsübersicht

Damit Mitarbeiter Urlaubsanträge einreichen können, wird eine Urlaubsliste benötigt. In der Urlaubsliste tragen wir alle Tage ein an welchen nicht gearbeitet wird. Hierzu zählen Wochenenden und feste Feiertag.

Wenn die Firma in unterschiedlichen Ländern, Bundesländern o.Ä. tätig ist, macht es Sinn entsprechende Listen anzulegen.

Mehr dazu unter Urlaubsübersicht (Holiday List)

Urlaubstypen

Unter Urlaubstyp in ERPNext sind Arten des Fernbleibens gemeint.

Mehr dazu unter Urlaubstyp (Leave Type)

Mitarbeiterbezogene Einstellungen

Urlaubsrichtlinie

Die Urlaubsrichtlinie wird als Vorlage für die Zuteilung von Urlaubstypen verwendet. Sie kann einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterklasse zugeordnet werden.

Mehr dazu unter Urlaubsrichtlinie (Leave Allocation)

Urlaubszuordnung

Hier wird angegeben wieviele Urlaubstage einer Person innerhalb eines zu bestimmenden Zeitraums zur Verfügung stehen. Ein Auszubildender beginnt meist seine Ausbildung im Herbst und hat somit einen Zeitraum der kleiner ein Jahr ist.

Pro Mitarbeiter und Zeitraum gibt es in ERPNext immer eine Urlaubszuordnung.

Mehr dazu unter Urlaubszuordnung (Leave Allocation)

Urlaubsantrag stellen

Eine ausführliche Anleitung zum buchen von Urlaub finden wir hier

Urlaubskonten einsehen

ERPNext bietet einen vorgefertigten Bericht um die Urlaubskonten unserer Kollegen einzusehen.

image-1615367508633.png

Dieser ist im Modul HR und kann über die Suche schnell erreicht werden:

image-1615367629812.png

Abteilung (Department)

Einleitung

Abteilungen können in ERPNext in einer Baumstruktur angelegt werden und helfen dabei Einstellungen im Bereich Urlaub, Schicht und Lohn zu automatisieren.

image-1666894448896.png

Wir können hier z.B. Genehmiger für Urlaub einstellen damit ein Mitarbeiter, welcher in einer Abteilung angelegt wird, automatisch mit einem Genehmiger verknüpft wird, der sodann Urlaub freigeben kann.

Die Abteilung kann uns bei dem Design unserer Berechtigungsstruktur helfen

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Abteilung

Klarname der Abteilung
Elternabteilung

Verknüpfung zu einer Abteilung in der das Merkmal "Ist Gruppe" aktiviert ist.
Unternehmen

Verknüpfung zum Unternehmen zu welchem diese Abteilung gehört.
Ist Gruppe
is_group
Aktivieren wir dieses Merkmal wird die Abteilung zu Gruppe und kann als Elternabteilung in anderen Abteilungen verknüpft werden.
Deaktiviert

Aktivieren wir dieses Merkmal, kann die Abteilung in anderen DocTypes nicht mehr verknüpft/verwendet werden.
Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Lohnkostenstelle

Verknüpfung zu einer Lohnkostenstelle welche für diese Abteilung angewendet werden soll.
Urlaubssperrenliste

Verknüpfung zu einer Urlaubssperrliste welche für diese Abteilung angewendet werden soll.

Genehmiger

Urlaubsgenehmiger

In der Tabelle kann ein- oder mehrere Urlaubsgenehmiger bestimmt werden welche.

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Genehmiger

Verknüpfung zu einem Benutzer

Ausgabenbewilliger

Für jede Abteilung kann ein Ausgabenbewillger ernannt werden.

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Genehmiger
Verknüpfung zu einem Benutzer

Schichtanforderungsgenehmiger

In der Tabelle kann ein- oder mehrere Schichtanforderungsgenehmiger bestimmt werden welche.

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Genehmiger
Verknüpfung zu einem Benutzer

Arbeitstage (Holiday List)

Einleitung

Der DocType Arbeitstage ist Teil des Moduls Personalwesen, kommt jedoch auch in Modulen wie der Fertigung und dem Support zum Einsatz. Mit diesem Dokument bestimmen wir alle Wochenenden und gesetzlichen Feiertage bzw, alle Tage an welchen ein Mitarbeiter kein Urlaub beantragen kann. Also alle Tage an welchen Gearbeitet werden soll. Die Arbeitstage.

Haben unsere Mitarbeiter oder andere Resourcen wie Maschinen einen anderen Zeitplan die Standardarbeitszeit, legen wir pro Resource eine separate Liste an. Dies machen wir z.B. wenn Mitarbeiter Teilzeitmodelle wie eine 3-Tag-Woche haben. Auch können wir für unsere Berufsschüler die Liste so einstellen, dass die Berufsschultage nicht als Arbeitstage gelten.

Dieser Doctype kommt auch als "Urlaubsübersicht" vor, wurde aber von uns übersetzt.

Übersicht

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Von-Datum
from_time
Datumsfeld für den Beginn des Zeitraums...
Bis-Datum
to_time
Datumsfeld für das Ende des Zeitraums...
Insgesamt Feiertage
total_holidays
Zählt die Anzahl der freien Tage aus der Tabelle Ferien

Wöchentliche Feiertage hinzufügen

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Wöchentlich frei
weekly_off
Auswahl aus Montag bis Sonntag.
Zu Feiertagen hinzufügen
get_weekly_off_dates

Betätigen wir diesen Button werden die Tabelle Ferien um den Tag aus Wöchentlich frei erweitert.

Bsp: Um die Wochenenden hinzuzufügen wählen wir in Wöchentlich frei Samstag und betätigen den Button. Das gleiche machen wir noch einmal für Sonntag.

Ferien

In der Tabelle haben wir

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Datum
date
Datum an welchem nicht gearbeitet werden muss.
Wöchentlich frei

Häkchen welches uns anzeigt, ob dieser Eintrag über die Funktion "Zu Feiertagen hinzufügen" erstellt wurde.
Beschreibung

Hier ist meist der Tag der Woche eingetragen. Oder aber wir tragen hier den Klarnamen eines Feiertags ein.

Bsp: "Tag der Arbeit"

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Tabelle leeren
clear_table
Mit diesem Button können wir die Tabelle komplett leeren.
Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Farbe
color
Hier können wir eine Farbe wählen. Diese kann dann in den unterschiedlichen Ansichten genutzt werden.

Arbeitstage erstellen

Unter

Personalwesen -> Urlaubsübersicht

erstellen wir neue Urlaubslisten.

image-1607099794426.png

Hier können wir zunächst den Zeitraum, meist ein volles Kalenderjahr, einstellen und dann bestimmen welche Tag in diesem Zeitraum nicht als Urlaub belegt werden können. Wir schließen also im Normalfall alle gesetzlichen Samstage und Sonntage des Jahres sowie die gesetzlichen Feiertage des entsprechenden Bundeslandes aus.

Wenn wir Mitarbeiter in unterschiedlichen Bundesländern haben erstellen wir mehrere Urlaubslisten.

image-1607100008760.png

Sind die Wochenenden registriert müssen wir noch die einzelnen gesetzlichen Feiertag hinterlegen.

image-1607100116624.png

Arbeitstage aktivieren

Das System gibt vor, dass nur eine Urlaubsliste eingestellt ist. Dies geschieht im DocType Unternehmen.

image-1612104704186.png

Zum Jahreswechel muss die Standard-Urlaubsliste in der Stammdatei des Unternehmens auf das neue Jahr umgestellt werden, sonst können unsere Mitarbeiter keinen Urlaub für das entsprechende Jahr beantragen.

Verknüpfungen

image-1623237521117.png

Unternehmen

Mitarbeiter

In der Stammdatei eines Mitarbeiters können wir ebenfalls eine Urlaubsliste einstellen:

image-1623237736064.png

Ist dies nicht eingestellt, gilt die Urlaubsliste des Unternehmens. Siehe oben.

Artbeitsplatz

Am Arbeitsplatz kann ebenfalls eine Urlaubsübersicht eingestellt werden. In diesem Fall geht es darum, ob die Maschine an diesen Tagen zum Einsatz kommen kann oder nicht. Zum Beispiel können Maschinen ja auch über das Wochenende laufen obwohl die Mitarbeiter nicht anwesend sind.

image-1623237858840.png

Urlaubszeitraum

Die Verknüpfung zum Urlaubszeitraum ensteht dann, wenn in jenem eine "Urlaubsliste für optionalen Urlaub" einstellt ist.

image-1623238033461.png

Schichttyp

Im Schichttyp kann ebenfalls die Urlaubsübersicht eingesetzt werden.

image-1623238120691.png

Service Level Agreement

Hier kann ebenfalls Bezug zur Urlaubsübersicht genommen werden.

image-1623238172477.png

Quellen & Verweise

Abmeldungsgrund (Leave Type)

Einleitung

Abmeldungsgründe sind alle Arten des Fernbleibens in unserem Unternehmen. Dazu gehören

Hier finden sich einige Beispiele wie Abmeldungsgründe im System verwenden können.

Abmeldungsgründe sind im Modul Personalwesen untergebracht.

Übersetzung früher Urlaubstyp

Die deutsche Bezeichnung ist leider etwas irreführend, da es hier um Abwesenheit und nicht konkret um Urlaub geht. So ist ein "Urlaubstyp" auch das Fernbleiben durch Krankheit (Sick Leave).

Abmeldungsgrund erstellen

Urlaubstypen werden im Modul Personalwesen in der Karte Blätter im Punkt Urlaubstyp angelegt.

Hier gibt es einzustellen:

Max Blätter erlaubt

Hier kann eine maximale Anzahl an Tagen für diesen Typen angegeben werden.

Anwendbar nach (Werktagen)

Hier können wir eine Untegrenze an Tagen angeben an welchen gearbeitet werden muss, damit die Möglichkeit zur Nutzung dieses Types aktiviert wird.

Maximale ununterbrochene Tage anwendbar

Hier kann eingestellt werden wie viele Tage am Stück von diesem Typ gebucht werden können.

Ist Übertrag

Hier können wir bestimmen ob die übrig gebliebenen Tage in die nächste Periode übertragen werden können oder nicht.

Ist unbezahlter Urlaub

hier kann bestimmt werden, ob dieser Typ bezahlt wird oder nicht.

ist optional verlassen

Dies ist bei dem Einstellen von z.B. Sonderurlaub notwendig.

Negativen Saldo zulassen

Hier kann bestimmt werden ob Minustage erlaubt sind. Erlauben wir dies, wird beim Urlaubsantrag nicht mehr geprüft ob noch Resturlaub vorhanden ist oder nicht.

Urlaube innerhalb von Abwesenheiten als Abwesenheiten mit einbeziehen

Setzen wir hier den Haken werden Tage welche als freie Tage (z.B. Wochenende) als gebuchte Urlaubstage gekennzeichnet.

Bsp: Wird ein Urlaubsantrag von Freitag bis einschließlich Montag gebucht wird Samstag und Sonntag ebenfalls als Urlaub verwendet. Es werden 4 Tage vom Urlaubskonto abgezogen.

Ist kompensatorisch

Setzen wir hier einen Haken können wir Überstunden als Urlaubstage oder als Auszahlung handhaben.

 

Urlaubszeitrum (Leave Period)

Einleitung

Damit wir im System Anwesenheit, Krankheit, Urlaub und sonstige Personal bezogenen Buchungen erledigen können ist es notwendig, dass wir die entsprechenden Zeiträume dafür festlegen. Dies wird in ERPNext als Urlaubszeitraum (Leave Period) bezeichnet.

Die Urlaubszeit

Standard

Der Standard der im System einzustellen ist, ist das volle Jahr vom 1.1. bis zum 31.12.

Ausnahmen

Ausnahmen müssen eingestellt werden. Hierzu gehören Branchen die saisonal arbeiten wie Sportvereine oder auch Schulen und weitere Bildungseinrichtungen.

Abmeldungsanfrage (Leave Application)

Einleitung

"Urlaubsanträge" ist an dieser Stelle nicht vollständig richtig. "Leave Application" wie es in der englischen Version von ERPNext heißt bezieht sich eben auf Fernbleiben, welches auch Unbezahlter Urlaub, angekündigte Krankheitstage wie Operationen oder ähnliches sein.

Werden Meldungen in die Vergangenheit gebucht, ist darauf zu achten, dass an der richtigen Stelle der Urlaubszeitraum/Meldungszeitraum aktiv ist (z.B. in der Stammdatei des Mitarbeiters)

Vorher

Bevor ein Mitarbeiter Urlaubsanträge bzgw. Anträge für sonstiges Fernbleiben einreichen buchen kann müssen einige Einstellungen vorgenommen worden sein

Einen Antrag für Erholungsurlaub stellen

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Nummernkreis
naming_series

Mitarbeiter
employee
Verknüpfung zur Mitarbeiterin für welche diese Anfrage ist.
Mitarbeitername
employee_name
Der Klarname der aus dem Feld employee geholt wird.
Urlaubstyp
leave_type
Hier verknüpfungen wir den Typ. Dieser ist z.B. Erhohlungsurlaub, Berufsschule, Krankheit usw.
Abteilung
department
Verknüpfung der Abteilung zu welcher die Mitarbeiterin gehört.

leave_balance
Read-Only feld welches uns anzeigt wie viele Tage noch für die Mitarbeiterin im employee zur Verfügung stehen.
Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Von-Datum from_date
Datum ab welchem Tag der Anfrag gilt (inklusive diesem Tag)
Bis-Datum
to_date
Datum bis welchem Tag der Anfrag gilt (inklusive diesem Tag)
Halbstags
half_day
Setzen wir hier den Haken, können wir im Feld half_day_date einen Tag bestimmen, bei welchem nur ein halber Tag gilt.
Halbstagsdatum
half_day_date
Ist nur sichtbar, wenn half_day gesetzt ist. Hier bestimmen wir einen Tag für welchen nur ein halber Tag verbucht wird.

total_leave_days
Read-Only Feld in welchem die Anzahl der Meldungstage berechnet werden.
Grund

Textfeld für eine Grund der Meldung.
Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Urlaubsgenehmiger
leave_approver
Verknüpfung zu einem Benutzer welcher den Antrag bewilligen/freigeben kann.
Status
status

Im Standard gibt es:

  • Offen
  • Genehmigt
  • Abgelehnt
  • Abgebrochen
Gehaltsabrechnung
salary_slip

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Buchungsdatum
posting_date
 
Per E-Mail nachverfolgen
follow_via_email

Farbe
color

Unternehmen
company

Briefkopf
letter_head

Erklärungen

Per E-Mail nachverfolgen

Der Antragssteller sowie der Genehmiger erhalten eine Benachrichtung per Mail

Antrag geht bei Urlaubsgenehmiger per E-Mail ein

image-1614874479711.png

Bestätigung der des Urlaubs per E-Mail

image-1608194938955.png

Urlaubsrichtlinie

Gravierende Änderungen von v12 nach v13

Einleitung

In der Urlaubsrichtlinie werden Abwesenheitsarten angelegt. Sie dient als Vorlage welche beim anlegen neuer Mitarbeiter verwendet werden kann. Dies kann auch über die Verknüpfung der Mitarbeiterklasse geschehen.

Übersicht

Urlaubsrichtlinie erstellen

Die Urlaubsrichtlinie finden wir unter

Personalwesen -> Urlaubsrichtlinie

Hier werden Urlaubstypen und die dazugehörige Anzahl der Tage für ein Jahr eingestellt.

Beispiel

Folgend haben wir eingestellt, dass Vollzeitkräft 30 Tage Erhohlungsurlaub und 10 Tage Bildungsurlaub erhalten

image-1623239671272.png

 

 

Datenübernahme Urlaub und Abwesenheit zum Jahreswechsel

 

Mitarbeiterklasse (Employee Grade)

Einleitung

Diesen DocType verwenden wir in ERPNext um eine Vorlage zu schaffen welcher wir Mitarbeitern zuordnen können. Hier kann die Urlaubsrichtlinie und Gehaltsstruktur bestimmt werden.

Übersicht

Mitarbeiterklasse

Das DocType finden wir unter

Personalwesen -> Mitarbeiterklasse

Mitarbeiterklasse erstellen

Zwingend erforderlich ist der Name. Weiter können wir eine Urlaubsrichtlinie sowie eine Gehaltsstruktur zuordnen

image-1612102391558.png

Quellen & Verweise

https://docs.erpnext.com/docs/user/manual/en/human-resources/employee-grade

 

 

 

Urlaubskalender Kalender

Einleitung

Die Kalenderansicht für Urlaubsanträge und der für die Urlaubsübersicht sind Standardkalender von ERPNext. Hier können im einen die Urlaubsanträge von Mitarbeitern in der Kalenderdarstellung eingesehen werden und im anderen die Urlaubstage als solche angezeigt werden. Diese decken sich jedoch nicht.

Urlaubskalender anzeigen

Unter

Werkzeuge -> Kalender

können wir die Urlaubskalender des Systems einsehen.

image-1612105617449.png

Urlaubsantrag Kalender

Im folgenden Bild sehen wir, dass für die Wochenenden und die Weihnachtsfeiertage im Dezember 2020 nicht angezeigt werden (1). Erst im Jahr 2021 sehen wir diese (2).

image-1612105294228.png

Ein Umstand in diesem Kalender ist, dass die Wochenenden und Feiertage nicht über zwei Jahre hinweg dargestellt werden.

Hierzu folgende Seiten beachten: 

Urlaubsübersicht Kalender

In diesem Kalender sehen wir alle Wochenenden und gesetzliche Feiertage welche wir in den Urlaubsübersichten eingestellt haben. Hier auch jahresübergreifend (1) (2).

image-1612105673444.png

 

Urlaubszuordnung (Leave Allocation)

Einleitung

Jedem Mitarbeiter kann für einen bestimmen Zeitraum eine Anzahl von diversen Abwesenheitsarten gewährt werden. Die Zuordnung kann auch über die Mitarbeiterklasse und/oder einer Urlaubsrichtlinie geschehen.

Bevor wir Urlaubszuordnungen machen sollten wir folgende DocTyptes bereits angelegt haben

Urlaubszuordnung erstellen

IM Modul HR (Personalwesen) finden wir unter Berichte & Stammdaten in der Karte Abwesenheiten den DocType Urlaubszuordnung.

 

image-1623238576913.png

 

Beispiel

Im folgenden Beispiel erstellen wir einen Urlaubszuordnung für einen Mitarbeiter der am 1.8.2021 seine Arbeit in unserem Unternehmen beginnt. Da der Mitarbeiter nicht das ganze Jahr über bei uns war, wird ihm auch nicht der Urlaub für das ganze Jahr zugesprochen. In dieser Urlaubszuordnung stellen wir das entsprechend ein.

Wir geben vor, dass ein Vollzeitmitarbeiter 30 Tage Erholungsurlaub bekommt.

image-1623238864617.png

1. Hier Verknüpfen wir den Mitarbeiter welchem die Urlaubszuordnung gemacht werden soll.

2. Hier können wir den Urlaubstyp bestimmen für welchen die Urlaubszuordnung gilt.

3. Der Zeitraum für welchen die Urlaubszuordnung gilt. In diesem Fall vom 1. August bis zum 31. Dezember.

4. Die 12,5 Tage errechnen sich aus den 2,5 Tagen pro Monat.

5. Hier können noch Sondervereinbarungen o.Ä. für diese Urlaubszuordnung vermerkt werden.

Leave Policy Assignment

 

 

Quellen & Verweise

Mitarbeiter einchecken (Employee Checkin)

Einleitung

Dieser DocType setzt die Zeitstempel einer Stempel-/ Stechuhr.

image-1612332340359.png

Felder

Mitarbeiter
Mitarbeitername
Protokolltyp
Auswahl Erklärung

EIN

Der Eintrag repräsentiert die Ankunft, bzw. das Kommen einer Mitarbeiterin.

AUS

Der Eintrag repräsentiert das Gehen einer Mitarbeiterin.
Schicht

Nur-Lesen Feld zu der Schicht in welche dieses Einchecken gehört. Diese wird über Stammdaten oder Schichteinteilungen gesteuert.

Zeit

Tag und Uhrzeit des Eincheckens. Das System erlaubt pro Mitarbeiter und Zeitpunkt nur einen Eintrag.

Standort / Geräte-ID

Sind RFID-Scanner oder andere, auch biometrische Lesegeräte im Einsatz, kann die ID zu diesen hier erfasst werden.

Automatische Teilnahme überspringen

Ist das Häkchen gesetzt wird das Einchecken nicht über die automatische Anwesenheit einer Schicht verarbeitet.

Existiert bereits eine Anwesenheit für den Zeitpunkt des Eincheckens wird dieses Häkchen bei der nächsten Schichtverarbeitung automatisch gesetzt.

 

 

Einträge schreiben

Die Einträge können über 3 Wege in das System gelangen

  1. Manuell einzeln eingetragen
  2. Zusammengefasst importiert
  3. per Schnittstelle (API) automatisiert

1. Manuell einzeln eingetragen

image-1615649477129.gif

2. Zusammengefasst importiert

image-1615649311898.gif

3. per Schnittstelle (API) automatisiert

Per REST-API können die Einträge direkt in das System geschrieben werden.

Bezug zu einer Schicht

Ist ein Mitarbeiter einer Schicht zugewiesen wird der Eintrag automatischer dieser zugewiesen.

Im DocType Mitarbeiter Einchecken gibt es ein read-only Feld welches eine Verknüpfung zur Schicht herstellt. Dieses wird automatisch gefüllt. Die Informationen dazu werden in

image-1633340707380.png

Grün gilt vor Rot (zu prüfen)

Wird eine Schichtanforderung mit Schichtzuweisung erstellt, werden die beiden zuvor genannten Felder "überstimmt".

Bezug zur Schicht wird nicht hergestellt

Wird ein Eintrag keiner Schicht zugewiesen muss geprüft werden, ob der Mitarbeiter zum gebuchten Zeitraum überhaupt zu einer Schicht eingetragen war. Der automatische Bezug greift immer dann, wenn der Mitarbeiter an diesem Tag auch zu einer Schicht eingetragen ist. Dies kann über seine Standardschicht oder aber über eine Schichteinteilung passieren. Hierbei sind immer die dazu geltenden Urlaubsübersichten zu berücksichtigen. Diese können den Bezug verhindern!

Schichttyp (Shift Type)

Einleitung

Schichten in ERPNext stellen Zeitabschnitte dar in welchen Arbeitszeit erfasst wird.

Ein Schichttyp in ERPNext setzt nicht zwingend voraus, dass wir in solchen Arbeiten. Nutzern wir die Anwesenheitserfassung über Stempeluhren o.Ä. ist es notwendig, dass wir mindesten eine Schicht anlegen. Diese Schicht bildet dann den 8 Stunden Tag ab. Sie ist dann Berechnungsgrundlage für das Ein-/ und Ausbuchen der Angestellt.

Neue Schicht erstellen

HR -> Schichtverwaltung -> Schichttyp

Die Schicht erfordert lediglich einen Namen und eine Zeitraum. Optional können wir noch die für diese Schicht geltende Urlaubsübersicht einstellen (gelb). Dies ist besonders dann notwendig, wenn wir Mitarbeiter zu einer Schicht einteilen wollen.

image-1613561500286.png

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Startzeit
start_time Standard-Startzeit der Schicht
Endzeit
end_time Standard-Endzeit der Schicht
Urlaubsübersicht
holiday_list Liste der Feiertage/Wochenenden, die verwendet werden soll
Automatische Teilnahme Aktivieren
enable_auto_attendance "Employee Checkin" wird für's ermitteln der Anwesenheit benutzt.
Alle weiteren Eintragungen (siehe "Einstellungen für die automatische Teilnahme") werden nur angeboten, wenn der Haken gesetzt wurde.

Einstellungen für die automatische Teilnahme

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Check-in und Check-out festlegen
determine_check_in_and_check_out  
Arbeitszeitberechnung basierend auf working_hours_calculation_based_on "First Check-in and Last Check-out" – Erfassung der Zeit ohne Pausen, es wird nur der erste Check-in und der letzte Check-out verwendet.
"Every valid Check-in and Check-out" – alle Check-in/Outs werden für die Berechnung verwendet.
Beginnen Sie den Check-in vor Schichtbeginn (in Minuten) begin_check_in_before_shift_start_time Anzahl der Minuten, die ein Mitarbeiter sich bereits vor Beginn der Schicht als anwesened eintragen kann. 
Auschecken nach Schichtende erlauben (in Minuten) allow_check_out_after_shift_end_time Anzahl der Minuten, die ein Mitarbeiter sich nach Ende der Schicht als anwesened eintragen kann.
Mark Auto Attendance on Holidays mark_auto_attendance_on_holidays Haken gesetzt: auch an freien Tagen (Feiertage/Wochenende/...) werden die Zeiten erfasst, falls es Checki-ins/outs gibt.
Arbeitszeitschwelle für halben Tag working_hours_threshold_for_half_day Anzahl Stunden, unterhalb derer der Tag als "halber Tag" erfasst wird. 
Arbeitszeitschwelle für Abwesenheit working_hours_threshold_for_absent Anzahl Stunden, unterhalb derer der Tag als "abwesend" erfasst wird.
Anwesenheit verarbeiten nach process_attendance_after

Das hier gesetzte Datum ist der erste Tag für den Meldungen (Anwesenheiten/Attendance) erstellt werden.

Bsp: Setzen wir das Datum auf 15.05.2023 (ein Montag) werden die Stempelungen (Employee Checkins) für den Montag verarbeitet.

Letzte Synchronisierung des Eincheckens last_sync_of_checkin

Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), bis zu dem die Stempelungen (Employee Checkin) synchroniesiert wurden, bzw. bis wann wir die Daten verarbeiten wollen.

Bsp:
Setzen wir das Datum und Zeit auf 22.05.2023 00:01 Uhr (Montag) wird der Sonntag 21.05. bei der Verarbeitug berücksichtigt.

Grace Period-Einstellungen für die automatische Teilnahme

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Aktivieren Sie die Anmeldefrist
enable_entry_grace_period Aktivieren der Schonfrist für Check-in
Nachfrist late_entry_grace_period Schonfrist (in Minuten), unterhalb derer ein verspäteter Check-in nicht als "zu spät gekommen" gewertet wird.
Aktiviere Exit Grace Period enable_exit_grace_period Aktivieren der Schonfrist für Check-out
Early Exit Grace Period early_exit_grace_period Schonfrist (in Minuten), unterhalb derer ein verfrühter Check-out nicht als "zu früh gegangen" gewertet wird.

Aktionen

Markieren Sie die Anwesenheit

Im DocType oben rechts befindet sich ein Button über welche wir die automatische Anwesenheitsverarbeitung auslösen können. Damit diese funktioniert müssen die hier gelb und blau markierten Felder befüllt sein.

Damit das funktioniert muss das Datum in Letzte Systemchronisierung des Eincheckens NACH der Anwesenheit verarbeiten nach liegen!

image-1627052457568.png

Ob das die automatische Anwesenheitsverarbeitung funktioniert hat erkennen wir daran ob die Anzahl der verlinkten Anwesenheiten gestiegen ist:

image-1627052820305.png

Beim ausführen von "Mark Attendance" werden die Tage welche in der Holiday List (Arbeitstage) angegeben sind übersprungen. Wollen wir Stempelungen die an freien Tagen gemacht wurden berücksichtigt werden, müssen wir diese über den Haken Mark Auto Attendance on Holidays setzen.

Erklärungen

Automatische Anwesenheit

Setzen wir den Haken bei "Automatische Teilnahme aktivieren" öffnet sich der Reiter EINSTELLUNGEN FÜR DIE AUTOMATISCHE TEILNAHME in welchem wir präzise Einstellungen für die Schicht einstellen können:

image-1613561300666.png

Check-in und Check-out festlegen

Es kommt vor, dass es für einen Mitarbeiter keinen aktuellen Protkolltype gibt. Ein solches Szenario kann abgefangen werden damit die Automatische Anwesenheit funktioniert. Folgende Möglichkeiten gibt es

  1. Wechselnde Eingabe wie in IN und OUT während derselben Schicht derselben Schicht: Der erste Check-In eintrag des Tages ist immer IN. Der darauf folgende immer OUT. Das wächselt dann bei jedem Eintrag: IN/OUT/IN/OUT/IN...
  2. Streng basierend auf dem Protokolltyp beim Einchecken von Mitarbeitern.

Hier stellen wir ein wie unser System die Pausen berechnen wird. Wir stellen ein, ob Pausen Teil der Arbeitszeit sind oder nicht.

  1. Erster Check-in letzter Check-out: Die Anwesenheitszeit wird auf Basis des ersten IN Eintrags und des letzten OUT Eintrags gerechnet.
  2. Jeder gültige Check-in Check-out: Die Anwesenheitszeit wird auf Basis aller IN/OUT Zeitstempel berechnet.

Stempeln vor- und nach der Schicht

Im System können wir einstellen ob Einträge von Mitarbeiter Checkin für die Schicht berücksichtig werden sollen oder nicht. Dies können wir zeitlich eingrenzen (hier in grün).

Können wir nicht ausschließen, dass Mitarbeiter ab 0:00 bis 23:59 sich zu einer Schicht einstempeln und dies erlaubt sein sollte, müssen die die Zeiten entsprechend einstellen.

image-1623668568513.png

Beispiele Abmeldungsgründe

Einleitung

Hier am Beispiel Soderurlaub. Sonderurlaub ist gesetzlich geregelt.  Bei Geburt eines Kindes, dem Umzug in eine andere Stadt aus betrieblichen Gründen oder bei 25-jährigen sowie 40-jährigen Arbeitsjubiläum wird Sonderurlaub gewährt. Bei schwerer Erkrankung eines im Haushalt lebenden Angehörigen oder eines Kindes kann Anlass für wenige Tage bis zu einem Jahr Sonderurlaub sein.

Einrichten

Sonderurlaub wird als Urlaubstyp eingepflegt, nicht aber näher zugeordnet. Wir sehen davon ab den Sonderurlaub über ein Zuordnung an die Mitarbeiter zu knüpfen da dieser sonst als Urlaub angezeigt wird und dies zu Missverständnissen führen kann.

Beantragen

Der Sonderurlaub kann über einen gewöhnlichen Urlaubsantrag erledigt werden. Der gewährte Urlaub wird jedoch über eine Anwesenheit vom entsprechenden Urlaubstyp abgebildet.

Nachvollziehen

Öffnet man den Urlaubstyp Sonderurlaub kann über die Verknüpfung in der Instrumententafel zügig eingesehen werden wem ein solcher gewährt wurde.

 

Mitarbeiter (Employee)

Einleitung

Ein Basis DocType des Moduls Personalwesen ist der DocType Mitarbeiter. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht zwingend Anwender der Platform ERPNext und haben somit nicht immer ein eigenes Benutzerkonto.

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Vorname
first_name Textfeld für den Vornamen der Mitarbeiterin
Zweiter Vorname
middle_name Textfeld für den Zweitnamen der Mitarbeiterin
Familienname
last_name Textfeld für den Nachnamen der Mitarbeiterin
Anrede
salutation Verknüpfung zu einer Anrede welche von der Mitarbeiterin gewünscht ist.
Vollständiger Name
employee_name Hier wird der vollständige Name aus first_name middle_name und last_name angezeigt.
Art der Beschäftigung
employment_type

Verknüppfung zu Art der Beschäftigigung. Im Standard gibt es:

  • Vollzeig
  • Teilzeit
  • uvm
Unternehmen
company Verknüpfung zu dem Unternehmen in welchem der Mitarbeiterin zugeordnet werden soll.
Status
status

Auswahl zum Status der Mitarbeiterin


Geschlecht
gender Verknüpfer eines Geschlechts.
Geburtsdatum
date_of_birth Datum, wann die Mitarbeiterin geboren.
Entrittsdatum
date_of_joining Datum, wann die Mitarbeiter ins Unternehmen eingestiegen ist.

Notfallkontakt

Im Falle eines schweren Arbeitsunfalls wollen wir uns bei einer vertrauten Person unserer Mitarbeiters melden können. Hier können Angaben zum Notfallkontakt gemacht werden.

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Name des Notfallkontaks


Beziehung

Hier kann hinterlegt werden, ob es sich z.B. um Ehepartner, Familie oder andere handelt
Telefonnummer des Notfallkontakts


ERPNext Benutzer

Hier wird die Verknüpfung vom DocType Mitarbeiter zu DocType Benutzer (User) gemacht. Zuvor muss eine gültige E-Mailadresse hinterlegt werden.

Ob der Mitarbeiter auch Anwender sein soll ist im Einzelfall zu klären. Mehr dazu im Abschnitt Abgrenzung Mitarbeiter und Nutzer

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Benutzer-ID
user_id
Verknüpfung zu einem System-User mit welchem sich die Benutzerin am System anmeldet.
Benutzerberechtigung Erstellen
create_user_permission
Setzen wir dies aktiv, werden neue Benutzerberechtigungen anhand der Rollen erstellt. Es wird geprüft, ob Benutzerberechtigungen existieren oder nicht. Existieren keine, werden sie auf Basis der Rollen gesetzt. Ist das Feld deaktivert werden die Benutzerberechtigungen gelassen wie sie sind.

Details des Beitritts

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Bewerber


Angebotsdatum


Bestätigungsdatum


Vertragsende


Kündigungsfrist (Tage)


Zeitpunkt der Pensionierung


Abteilung und Klasse

image-1644410233941.png

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Abteilung


Position


Vorgesetzter


Klasse


Betrieb


Hier können wir eine andere Mitarbeiterin bestimmen an welche die Mitarbeiterin meldet. Also die Vorgesetzte. Dies hat Auswirkungen auf die Berechtigungen der Vorgesetzten zur Untergebenen.

Genehmiger

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Der Ausgabenbewilliger ist eine zu ermächtigende Person die Auslagenabrechnungen prüft und bestätigt.

Anwesenheits- und Urlaubsdetails

In diesem Abschnitt können wir Stammdaten verknüpfen welche für die Urlaubsbuchungen und Anwenseheitserfassung interessant sind.

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Arbeitstage
holiday_list
Die hier verknüpften Arbeitstage gelten für diesen Mitarbeiter. Ist hier keine Eintrag gilt die Schicht die z.B. im Unternehmen, der Abteilung oder an andere Stelle gesetzt ist.
Standardschicht
default_shift
Die hier verknüpfte Schicht gilt für diesen Mitarbeiter. Ist hier keine Eintrag gilt die Schicht die z.B. im Unternehmen, der Abteilung oder an andere Stelle gesetzt ist.

Gehaltsdetails

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Krankenversicherung

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Kontakt-Details

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Mobile


Bevorzugte E-Mail


Persönliche E-Mail


Abgemeldet


Feste Adresse ist


Feste Adresse


Bevorzugte Kontakt E-Mail


E-Mail-Adresse des Unternehmens


Aktuelle Adresse ist


Aktuelle Adresse


Lebenslauf

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Lebenslauf / Anschreiben


Persönliche Daten

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Schulische Qualifikation

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Vorherige Berufserfahrung

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Historie im Unternehmen

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Verlassen

Bezeichnung
Feldname
Erklärung






Erklärungen

Anwesenheits- und Urlaubsdetails

Standardschicht

Mitarbeiter können einer Schicht zugeteilt werden. Diese kann als Standard festgesetzt werden:

image-1615648178579.png

Soll der Mitarbeiter die Möglichkeit haben sich für bestimmte Schichten eintragen zu lassen, muss dies genehmigt werden. Hierzu benötigten wir die Eintragung eines Genehmigers:


image-1615648376656.png

Automatische Anwesenheit über Stempeluhr

Damit die Automatische Anwesenheit über die Einträge aus einer RFID-Stempeluhr verwendet werden kann muss die Geräte-ID im Mitarbeiter hinterlegt werden:

image-1615648852284.png


Urlaub

Damit ein Mitarbeiter Urlaub beantragen kann benötigen wir einen Urlaubsgenehmiger festlegen. Dieser kann entweder direkt in der Stammdatei des Mitarbeiters oder in der Abteiltung festgelegt werden.

Abgrenzung Mitarbeiter und Nutzer

Mitarbeiter Nutzer
hat nicht zwingend einen Nutzer mit welchem er sich an der Platform anmelden kann kann sich auf der Platform anmelden
Ist Bestandteil des Moduls Personalwesen hat keinerlei direkte Verbindung zum Modul Personalwesen
Sind nur vertraute Personen der Firma Kann für Lieferanten, Interessenten, Kunden etc. verwendet werden.
Werden über die Zuordnung zu Firmen und Abteilungen berechtigt Wird direkt berechtigt

Schichtanforderung (Shift Request)

Einleitung

Dieser DocType wird dazu verwenden um sich für eine bestimmte Schicht eintragen zu lassen.

Bevor dies erledigt werden kann ist es notwendig, dass Mitarbeiter und Schichttypen angelegt sind.

Schichtanforderung erstellen

image-1615635022866.gif

Schichteinteilung

Wurde der Anmeldung zu einer Schicht statt gegeben werden automatisch Schichteinteilungen erstellt.

image-1615635109190.gif

 

Schichteinteilung (Shift Assignment)

Einleitung

Mitarbeiter können zu Schichten eingeteilt werden. Dies geschieht im DocType "Schichteinleitung". Schichteinteilungen können Schichtanforderungen vorangegangen sein. Wollen wir einen Mitarbeiter z.B. für eine Wochenendschicht einteilen wird dies über diesen DocType erledigt.

Folgende DocTypes sollten in diesem Zusammenhang verstanden sein:

sowie deren Standards.

Schichteinteilung erstellen

image-1615647853954.png

Lassen wir das Enddatum leer (1) bleibt der Mitarbeiter dieser Schicht zugeteilt bis wir eine Änderung hervorrufen. Der Status (1) kann auch nach der Buchung noch bearbeitet werden.

Schichtplanung

Einleitung

In diesem Beispiel erstellen wir eine Tagschicht und teilen einen Mitarbeiter in diese ein. Weiter wollen wir, dass die automatische Anwesenheit verwendet werden kann.

1. Einen Schichttyp erstellen

Wir erstellen eine Tagschicht von 8:00-17:00 Uhr und aktivieren die automatische Teilnahme

image-1615650967529.png

2. Den Schichtyp einem Mitarbeier zuweisen

Im DocType Mitarbeiter können wir im Reiter ANWESENHEIT- UND URLAUBSDETAILS eine Standardschicht eintragen. Wollen wir später eine Drittanwendung zur Buchung von Einträgen verwenden ist eine Geräte-ID notwendig (heir lila).

image-1615651542723.png

 

 

 

 

 

Einführung Urlaub

Einleitung

Übersicht

 

  1. Firma
  2. Urlaubsübersicht (Abbildung aller freien Tages des Jahres, dazu gehören Samstage, Sonntage, Feiertage)
  3. (Abteilung)
  4. Mitarbeiter

Urlaubssperrenliste (Leave Block List)

Einleitung

In ERPNext können wir einzelne Tage festlegen an welchen kein Urlaub gebucht werden darf. Zum Beispiel werden im Einzelhandel die Vorweihnachtstage für das Personal im Ladengeschäft gesperrt.

Neue Urlaubssperrenliste erstellen

 

image-1623237357731.png

(Leave Policy Assignment)

Einleitung

Anwesenheit (Attendance)

Einleitung

Wochenenden welche über die Holiday List gesetzt wurden, werden nicht als Abwesenheitstage markiert.

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Mitarbeiter
employee

Mitarbeitername
employee_name
 

working_hours
Status
status


leave_type


leave_application

Anwesenheitsdatum
attendance_date

Unternehmen
company


department


attendance_request

Details

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Verschiebung
shift
 

in_time


out_time

Späte Einreise
late_entry

Frühe Ausfahrt
early_exit

Status

Status engl.
Beschreibung
Anwesend Present  
Fehlt Absent  
Abgemeldet On Leave  
Halbtags Half Day  
Von zuhause aus arbeiten Work from Home  

Anwesenheit erstellen

Anwesenheiten können in ERPNext stark automatisiert werden. Die Einträge werden also meist automatisch erstellt. Dies geschieht entweder über das Buchen von Urlaubsanträgen oder aber über die Verarbeitung des DocTypes "Mitarbeiter Einchecken".

Urlaubsantrag

Beantrag ein Mitarbeiter Urlaub kann dieser vom entsprechenden Urlaubsgenehmiger freigeben werden. Der genehmigte und gebuchte Urlaubsantrag führt zu Einträgen im DocType Anwesenheit. Diese werden mit dem Status "Im Urlaub" versehen.

image-1623247097098.png

Mitarbeiter einchecken

Verwenden wir die "Automatische Anwesenheit" werden aus dem DocType Mitarbeiter Einchecken die Anwesenheiten automatisch generiert.

Mitarbeiter-Anwesenheits-Werkzeug (Employee Attendance Tool)

Einleitung

Mitarbeiteranalyse

 

Art der Beschäftigung

image-1623249773540.png

Automatische Anwesenheit (Auto Attendance)

Einleitung

Über das System wird die Anwesenheit für Personen die im Schichtbetrieb arbeiten automatisch erfasst. Dies basiert auf den Daten aus dem Dokument Mitarbeiter Einchecken und den EINSTELLUNGEN FÜR DIE AUTOMATISCHE TEILNAHME welche in Schichttyp gemacht wurden.

Die Automatische Anwesenheit wurde in v12 eingeführt

Die automatische Anwesenheit für jeden Schichttyp wird stündlich ausgeführt. Sie kann aber auch manuell im DocType Schichttyp ausgelöst werden:

image-1633012681037.png

Um diese Funktion zu aktivieren ist es notwendig, dass wir, noch bevor Einträge vom DocType "Mitarbeiter Einchecken" gemacht werden, dem Mitarbeiter einen Schichtyp zuweisen.

Einträge in Mitarbeicher Einchecken werden nur dann für die automatische Anwesenheit herangezogen nachdem der Mitarbeier einem Schichtyp zugewiesen wurde.

Die Automatische Anwesenheit Einstellen

  1. Schichttypen mit Automatischer Anwesenheit erstellen
  2. Schichttypen Mitarbeitern zuweisen
  3. Geräte-ID im Mitarbeiter einstellen

1. Schichttypen mit Automatischer Anwesenheit erstellen

Siehe hier: https://doku.phamos.eu/link/480#bkmrk-automatische-anwesen

2. Schichttypen Mitarbeitern zuweisen

https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/schichteinteilung-shift-assignment

https://doku.phamos.eu/link/536#bkmrk-schichteinteilung

Wird einem Mitarbeiter eine Standardschicht und zusätzlich eine Schichteinteilung zugeordnet hat die Einteilung vorang.

3. Geräte-ID im Mitarbeiter einstellen

Dem Mitarbeiter muss eine Geräte-ID zugeordnet werden, damit die Einträge aus Mitarbeiter einchecken richtig zugeordnet werden können.

https://doku.phamos.eu/link/536#bkmrk-automatische-anwesen

Sind die Schritte 1-3 vollzogen können Einträge vom Type "Mitarbeiter einchecken" importiert werden um die automatische Anwesenheit zu nutzen.

Häufige Fragen zur automatischen Anwesenheit

Wie ermitteln die automatische Anwesenheit den Schichttyp des Mitarbeiters?

Der Schichttyp eines Mitarbeiters lässt sich auf folgende Weise bestimmen:

Woher nimmt die automatische Anwesenheit Informationen zum Urlaub?

Der Urlaub kann über folgende Wege zugeordnet werden:

ist der Urlaub richtig eingestellt markiert die automatische Anwesenheit die Mitarbeiter als "Im Urlaub" statt "Abwesend".

 

 

Quellen & Verweise

https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/mitarbeiter-einchecken-employee-checkin

 

 

Einführung in das Personalwesen

Das Modul Personalwesen (HR) ist nicht mehr Teil von ERPNext sondern muss als Zusatzapplikation installiert werden.

Einleitung

Anwesenheit, Abwesenheit, Urlaub Krankheit etc.

Die im System verwendete engelische Bezeichnung "On Leave" beschreibt alle Arten von Meldungen der wie z.B. Urlaub, Krankheit etc.

Dies wurde von uns als Abmeldung/Meldung definiert und im System entsprechend übersetzt...

Wir müssen folgende Fälle berücksichtigen:

Gliederung

Das Modul Personalwesen ist umfangreich und kann in folgende Teilgebiete unterteilt werden

Urlaub, Krankheit und sonstiges Fernbleiben

Anwesenheitszeiterfassung

Rekrutierung

Art der Beschäftigung (Employment Type)

Einleitung

Dieser DocType dient lediglich der strukturierten Anlage von Beschäftigungsverhältnissen wie

Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Auszubildendende,

Dieser DocType steht in Kombination zu den DocTypes im Reiter Abteilung und Klasse des Mitarbeiters

 

Szenarien

Sport

Beschäftigungsarten könnten hier sein

Einlösung gewähren (Leave Encashment)

Einleitung

Vermutlich korrekt mit "Überstundenabbau" zu übersetzen.

 

Auslagenabrechnung (Expense Claim)

Einleitung

Die Auslagenabrechnung ist Teil des Moduls Personal und wird meist dazu verwendet, dass wir einem Arbeitsnehmer Kosten erstatten können welche er auf sich genommen hat um betriebsbedingte Arbeiten zu erledigen. Beispiele sind, wenn der Vertrieb einen Kunden zu Mittagessen einlädt, ein Handwerker Material oder Werkzeug in einem Baumarkt kauft oder ein Azubi geschickt wird um Spühlmittel und Kaffee für die Küche zu kaufen und dies zunächst von seinem eigenem Geld bezahlt.

Voraussetzungen

Bevor wir diesen DocType nutzen müssen wir

Buchhaltungs-Details

In diesem Abschnitt geben wir Details für die Buchhaltung mit. Hier zwingend ist die Angabe des Unternehmens sowie die Angabe des Verbindlichkeiten-Konto. Zweites ist ein Konto vom Typ Zahlbar.

Quellen & Referenzen

https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/auslagenersatz-zusammenfassung_idesk_PI42323_LI1097107.html

Offene Stellen (Job Opening)

Einleitung

Dieser DocType des Moduls Personalwesen wird dazu verwendet um offene Stellen in unserer Firma zu definieren. Diese offenen Stellen können als Stellenausschreibung auf unserer Webseite aktiviert werden, oder aber einfach nur zur internen Kontrolle über diese Stellen. Zu den Offenen Stellen werden dann Bewerber erstellt. Diese können sich ebenfalls über ein Web-Formular melden oder aber ebenfalls über einen anderen Kanal und lediglich von uns intern geführt werden.

Voraussetzungen

Der DocType kann direkt verwendet werden. Wollen wir die Stelle jedoch mit ERPNext selbst online stellen hilft es, wenn wir uns mit

beschäftigt haben.

Status

Deutsch Englisch Beschreibung
Offen Open Die Stelle ist offen und kann besetzt werden. Das Bewerbungsverfahren ist geöfffnet
Geschlossen Closed Die Stelle ist entweder nicht mehr notwendig oder besetzt. Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen.

 

Web-Formular

Das Stellenausschreiben kann auf unserer ERPNext Seite veröffentlicht werden. Hier gibt es in ERPNext ein Standard Web-Formular "Job Application" welches automatisch aktiviert ist falls wir kein anderes auswählen.

Wollen wir ein eigenes Bestimmen können wir dies tun

image-1638976626864.png

Navigation

Bewerber (Job Applicant)

Einleitung

ERPNext erlaubt ein Bewerber-Management für unsere Personalabteilung. So können wir eingehende Bewerbungen festhalten und mit Merkmalen versehen damit dieses aussagekräftig gegenübergestellt werden können. Dieser DocType folgt meist einem Stellenausschreiben einer offenen Stelle.

Im Bewerber werden alle notwendigen Daten des Bewerbenden wie Namen, Kontakt-Details, Lebenslauf und Motivationsschreiben.

 

Voraussetzungen

Status

Deutsch Englisch Beschreibung
Offen Open  
Beantwortet Replied  
Abgelehnt Rejected  
Anhalten Hold  
Genehmigt Accepted  

Web-Formular

Die Daten für die Bewerbung können über ein Web-Formular erfasst werden. Dieses kann bereits in der offenen Stelle angegeben werden. Sonst gibt es auch ein Standard vom System.

Standard-Formular "Job Application"

Stellen wir im System nichts gegenteiliges ein wird ein im System erstelles Formular verwendet. Dieses können wir nicht ändern.

image-1638975982923.png

Navigation

 

Einführung in Rekrutierung

Einleitung

Die Rekrutierung ist ein Teilbereich des Moduls Personalwesen.

Übersicht

 

DocTypes

Anwesenheitsanfrage (Attendance Request)

Einleitung

Dieser DocType dienst dazu, dass sich Mitarbeiter bei einem absehbaren Fernbleiben als "Anwesend" melden können. Dies kommt z.B. vor, wenn ein Mitarbeiter auf Montage ist oder aber von zuhause arbeitet.

Die verwendung dieser Funktion ist nicht zwingend, wenn z.B. erlaubt ist, dass Mitarbeiter online Stempeln. Können Mitarbeiter jedoch nur per Stempeluhr im Betrieb Ein-und Auschecken wird eine solche Anfrage notwendig.

 

 

 

https://docs.erpnext.com/docs/v13/user/manual/en/human-resources/attendance-request

Einstellungen zum Modul Personalwesen (HR Settings)

Einleitung

Auf dieser Seite können wir Einstellungen zum Modul Personalwesen vornehmen. Hier werden Diverse Einstellungen und auch Erinnerungen eingestellt. Weiter gibt es Optionen für die Auslagenabrechnung und Urlaubsanträge. Zuletzt können wir Anpassungen zu unseren Stellenausschreiben vornehmen.

Felder

Mitarbeitereinstellungen

Bezeichnung Feldname Typ Erklärung
    Auswahl  
    Int  
    Int  

Reminders

Geburtstage

Ist das Häkchen gesetzt erhalten alle Benutzer des Systems eine E-Mail zu den Geburtstagen der Mitarbeiterinnen.

image-1649779272015.png

Hier kann überwacht werden, ob dieser Job erfolgreich ist

http://erp.example.de/app/scheduled-job-type/employee_reminders.send_birthday_reminders

Jubiläen

Feiertage (ggf. Urlaub)

Leave and Expense Claim Settings

Bezeichnung Feldname Typ Erklärung
Send Leave Notification   Überprüfen  
    Verknüpfung  
    Verknüpfung  
    Überprüfen  
    Überprüfen  
Abwesenheiten aller Abteilungsmitglieder im Kalender anzeigen   Überprüfen Ist das Häkchen gesetzt, können Mitarbeiter der selben Abteilung gegenseitige Urlaube (Leave Application) in der Kalenderansicht einsehen.
       
       

Einstellungen vornehmen

Bezeichnung Feldname Typ Erklärung
    Überprüfen  
    Überprüfen  
    Überprüfen  

Bezeichnung (Designation)

Einleitung

Dieser DocType bedient die Notwendigkeit festhalten zu können was für eine Position im Unternehmen eine Person einnehmen kann.

Weiter können wir in einer Tabelle füllen, welche Fertigkeiten für diese Position notwendig sind.

Die Position kann für die Personalplanung verwendet werden.

Felder

Bezeichnung

Ein Textfeld für die freie Beschreibung der Position.

Benötigte Fähigkeiten

Kompetenzen

In dieser Tabelle können wir Fertigkeiten verlinken von welchen wir glauben, dass sie für die Position notwendig sind, um diese ordentlich zu füllen.

 

Personalplanung (Staffing Plan)

Einleitung

Hier können wir einen Plan erstellen in welchem wir angeben wie viele Positionen in unserem Unternehmen für einen definierten Zeitraum notwendig werden. 

Die Personalplanung wird in den Offenen Stellen verlinkt.

 

Mitarbeiter stempeln (Employee Checkin)

Mitarbeiter stempeln (Employee Checkin)


Einleitung

Auf dieser Seite sehen wir, wo und wie ein Mitarbeiter in ERPNext stemplen kann.

https://yourownERP.com/app/employee-checkin/new-employee-checkin




image-1655723305624.gif

Eine ausführlichere Dokumentation zu Employee Checkins finden Sie hier


Click me 

Hilfeartikel auf erp.phamos.eu

https://phamos.eu/kb/personalwesen/employee-checkin-stempeln

Fahrzeug Log (Vehicle Log)

Einleitung

Im Gegensatz zum Fahrzeug ist das Fahrzeug Log ein DocType im Modul Personalwesen.

Tipp: Fahrzeug Logs können via Web-Formular oder aber über eine API erstellt werden um die Eingabe für die Fahrerin zu nutzen.

Prozessübersicht

Felder

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Nummernkreis

naming_series


Nummernschild
license_plate Verknüpfung zum Fahrzeug für welches dieser Log geschrieben wird.
Mitarbeiter
employee

Modell
model
Erstellen (Hersteller)
make
Read-Only feld welches aus dem verknüpften Fahrzeug kommt.

Tachostand

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Datum

date


Aktueller Kkolometerzählerwert

odometer

Der Wert den wir hier eintragen muss höher sein als der Wert in last_odometer
Last Odometer Value

last_odometer

Zeigt den letzten Kilometerstand des Fahrzeugs an.

Betankungs Einzelheiten

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Kraftstoff-Menge
fuel_qty
Kraftstoff-Preis
price
Lieferant
supplier
Rechnung Ref
invoice

Service Details

service_detail

Tabelle zu Fahrzeug-Service

Bezeichnung
Feldname
Erklärung
Serviceposition

service_item

Im Standard kann ausgewählt werden aus

  • Bremsöl
  • Bremsklotz
  • Kupplungsscheibe
  • Motoröl
  • Ölwechsel
  • Räder
Typ

type

Im Standard kann ausgewählt werden aus

  • Kontrolle
  • Service
  • Ändern
Häufigkeit

frequency

Im Standard kann ausgewählt werden aus

  • Kilometerstand
  • Monatlich
  • Quartalsweise
  • Halbjährlich
  • Jährlich
Aufwand

expense_amount

Währungsfeld für die Kosten die aufgewendet wurden.

Erklärungen

Einführung in Anwesenheitszeiterfassung

Einleitung

Mit dem Modul Personalwesen, welches seit v14 eine seperates Modul ist, können wir die Anwesenheit unserer Mitarbeiter erfassen. Im Grundsetup passiert dies auf Basis von Stempelzeiten und zuvor gebuchten Meldungen.

Um dies zu erreichen legen wir zunächst die Stammdaten Schicht, Arbeitstage und Mitarbeiter an. Im Mitarbeiter können wir dann die Schicht und die Arbeitstage verknüpfen.

Im Laufe der Zeit werden durch den Mitarbeiter Stempelungen generiert wenn er zur Arbeit erscheint und diese wieder verlässt. Zusätzlich werden Meldungen wie Kranheit oder Urlaub über Meldungen eingereicht.

In ERPNext können wir nun die existierenden Stempelungen automatisch oder aber per Knopfdruck verarbeiten. Das System erstellt dann Meldungen in welchen die Stempelungen verknüpft sind

grafik.png

Es werden erfasst

  1. der Tag für welchen die Meldung gilt
  2. eine Verknüpfung zu den Stempelungen welche an dem Tag #1 erstellt wurden
  3. Dateils aus den Stempelungen #2
  4. die IST Arbeitszeit für den Tag #1
  5. den Status für den Tag #1.

Es folgt eine Übersicht wann welche DocTypes im Prozess angelegt werden.

Übersicht

Stammdaten

Transaktionen

Mark Attendance auslösen

Hier zeigen wir anhand eines Beispiels wie das oben genannte zu stande kommt: