DocTypes erstellen
Hier gehen wir darauf ein, wie wir neue, zusätzliche Dokumenttypen (DocTypes) aus dem System heraus erstellen können. Hierzu sind die entsprechenden Berechtigungen (technisch) sowie eine gewisse Eignung notwendig.
- Einführung
- Anlegen eines Statusfeldes
- Anlegen eines Multiselect Felds
- Saison als Multiselect erstellen
- Felder nach dem Buchen ändern
- Tabellen anpassen
- Automatisches erstellen von DocTypes
Einführung
Einleitung
Technisches Limit für Feldanzahl
pymysql.err.OperationalError: (1118, 'Row size too large. The maximum row size for the used table type, not counting BLOBs, is 65535. This includes storage overhead, check the manual. You have to change some columns to TEXT or BLOBs')
Anlegen eines Statusfeldes
Einleitung
Stati sind ein zentraler Teil von ERPNext und helfen bei der Kommunikation zwischen Mitarbeitern und kann für die Automatisierung gut eingesetzt werden.
Besonderheit
Legen wir ein Feld mit dem Namen "Status" an, wird dies automatisch neben den Dokumententitel platziert und hat die entpsrechenden Stati zur Verfügung.
Anlegen eines Multiselect Felds
Einleitung
Hier wird beschrieben wie ein Feld vom Typ "Tabelle Multiselect" kurz. Multiselect verwendet werden kann.
Beispiele
Länder Herkunft
Wir wollen ein Feld in welchem wir unterschiedliche Herkunftsländer einer Ware angeben können. So gibt es die gleiche Apfelsorte aus unterschiedlichen Ländern.
Im gewünschten DocType, hier Artikel, erstellen ein Feld vom Type Tabelle Multiselect mit folgenden Angaben:
Da wir im Feld "Options" eine Referenz zu einem noch unbekannten DocType gesetzt haben, müssen wir diese noch erstellen. Origins ist dabei eine Subtabelle welche das Feld enthält welches wir letztlich in Multiselect verwenden möchten (Country).
Wir erstellen also einen neuen DocType mit der Eigenschaft "Ist Tabelle" wie folgt:
Wichtig sind hier sind die beiden folgend in rot markierten Angaben. Country ist dabei das Feld welches wir in Mutliselect hinzufügen wollen. Der Haken bei "In Rasteransicht anzeigen" ist für die mehrfach Darstellung notwendig. Ist es nicht gesetzt, können wir nur ein Feld in Multiselect hinzufügen.
Das Ergebnis in unserem Ursprungs DocType ist das folgende:
Saisons
Saison als Multiselect erstellen
Einleitung
Im Sportilichen oder Schulischem Umfeld gut einsetzbar. In ERPNext ganz leicht einsetzbar.
In diesem Beispiel erzeugen wir in ERPNext die Möglichkeit bei einem Fußballverein in einem Dokument (hier geht es um den Kunden als Sponsor) das Feld für die Angabe einer oder mehrerer Saison.
Hier das Feld Saisons im Kunden:
Erstellen dann den DocType Saisons wie folgt:
In welchem wir den DocType Saison verknüpfen. Diesen erstellen wir ebenfalls erst einmal:
Im Kunden finden wir nun folgendes Feld:
und können auch nach diesen in der Berichtsansicht filtern:
Felder nach dem Buchen ändern
Einleitung
In dem ein oder anderen Szenario ist es erwünscht, dass wir nach dem Buchen eines Dokuments ein Feld bearbeiten können. Ein Beispiel hierfür ist das Feld Auftragsbestätigungsdatum im Lieferantenauftrag. Hier buchen wir den Lieferantenauftrag und erhalten dann die Auftragsbestätigung unseres Lieferanten mit dem entsprechendem Datem.
Das einstellen der nachträglichen Änderung von gebuchten Felder von Standard DocTypes ist nicht vorgesehen.
Artikelpositionen in gebuchten Aufträgen
Im Aus-und Eingehenden Auftragswesen, sprich in Kundenaufträngen und Bestellungen können wir noch nach dem Buchen Artikel in die Artikelpositionen des Belegs aufnehmen.
Um eine Bestellung zu verändern muss man oben im Fenster auf Artikel aktualisieren drücken ,Dort können dann Artikel/Frachkosten usw. entfernt und hinzufügt werden. Aktualisieren drücken um den Vorgang zu speichern.
Tabellen anpassen
Einleitung
Sobald "1 zu n Beziehungen" in ERPNext entstehen sind Tabellen innerhalb von DocTypes sinnvoll.
Spaltenbreite in Tabellen anpassen
Beim customizen des DocTypes
Um die Breite von Spalten innerhalb von Tabellen anzupassen gehen wir in das entsprechende Feld in der DocType Anpassung und definieren dort eine Spaltenbreite
Jede Tabelle hat eine maximale Zeilenbreite von 11
In der User Session
Seit einer jüngeren Version kann die Tabelle von jedem Anwender selbst angepasst werden. Es taucht an jeder Tabelle ein Zahnrad auf
Dort kann jeder Anwender nun selbst entscheiden welche Spalten in welcher Breite in der Tabelle auftauchen sollen.
Die Veränderung der Spaltenhöhe ist nicht möglich.
Dabei sollen wir in summe nicht mehr als 10 auswählen
Automatisches erstellen von DocTypes
Beschreiben Sie, wann diese Informationen benötigt werden. Zum Beispiel: "bei der ersten Verbindung mit einem Wi-Fi-Netz".
Voraussetzungen
Damit die Funktion der automatischen Wiederholung genutzt werden kann, muss diese für jedes Dokument individuell gesetzt werden. Hierzu werden entsprechende Berechtigungen benötigt.
Automatisch Wiederholung einschalten
Ist die Funktion gesetzt kann beim Dokument über
Menü → Repeat
eine Wiederholung einstellt werden.
Verwandte Artikel
Verwandte Artikel erscheinen hier basierend auf den Stichwörtern, die Sie auswählen. Klicken Sie, um das Makro zu bearbeiten und Stichwörter hinzuzufügen oder zu ändern.
|