# Anfrage (Issue) ## Einleitung Anfragen in ERPNext werden als Ticketsystem verwendet. Hier kann verfolgt werden wie lang es bis zur ersten Antwort dauerte und festgehalten werden, wie viel Zeit vergangen ist bis eine Lösung gefunden wurde. ## Übersicht Eine Anfrage kann ggf. automatisch über eine eingehende [Kommunikation (E-Mail)](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kommunikation-communication "Kommunikation (Communication)") in ERPNext erstellt werden. Die Anfrage wird dann um wesentliche Merkmale wie [Kunde](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kunde-customer "Kunde (Customer)"), [Kontakt](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kontakt-contact "Kontakt (Contact)") und [Projekt](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/projekt-project) ergänzt. Aus der Anfrage heraus kann direkt ein [Vorgang](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/vorgang-task "Vorgang (Task)") erstellt werden.
**Deutsch** | **English** | **Beschreibung** |
Offen | Open | Neu angelegte Anfragen erhalten diesen Status |
Beantwortet | Replied | Haben wir eine Anfrage beantwortet und warten auf Reaktion von unserem Kunden können wir diesen Status verwenden |
Angehalten | On Hold | Kann die Anfrage aktuell nicht bearbeitet werden weil sie z.B. ein bestimmtes Ereignis erfordert kann dieser Status verwendet werden |
Gelöst | Resolved | |
Geschlossen | Closed | Wir verwendet um |
Dabei wird die Mail in die neue Anfrage verschoben statt kopiert.
Mit dem [Zusammenführen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/dokumente-doctypes-zusammenfuhren "Dokumente (DocTypes) zusammenführen.") von zwei Anfragen können wir diesen Schritt rückgängig machen. ## Quellen & Verweise - [Anfrage im Modulhandbuch](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-modulhandbuch/page/anfrage "Anfrage im Modulhandbuch") - [Issue auf docs.erpnext.com](https://docs.erpnext.com/docs/user/manual/en/support/issue "Issue auf docs.erpnext.com")