# Anfrage (Issue) ## Einleitung Anfragen in ERPNext werden als Ticketsystem verwendet. Hier kann verfolgt werden wie lang es bis zur ersten Antwort dauerte und festgehalten werden, wie viel Zeit vergangen ist bis eine Lösung gefunden wurde. ## Übersicht Eine Anfrage kann ggf. automatisch über eine eingehende [Kommunikation (E-Mail)](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kommunikation-communication "Kommunikation (Communication)") in ERPNext erstellt werden. Die Anfrage wird dann um wesentliche Merkmale wie [Kunde](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kunde-customer "Kunde (Customer)"), [Kontakt](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kontakt-contact "Kontakt (Contact)") und [Projekt](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/projekt-project) ergänzt. Aus der Anfrage heraus kann direkt ein [Vorgang](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/vorgang-task "Vorgang (Task)") erstellt werden.
## Status
**Deutsch****English****Beschreibung**
OffenOpenNeu angelegte Anfragen erhalten diesen Status
BeantwortetRepliedHaben wir eine Anfrage beantwortet und warten auf Reaktion von unserem Kunden können wir diesen Status verwenden
AngehaltenOn HoldKann die Anfrage aktuell nicht bearbeitet werden weil sie z.B. ein bestimmtes Ereignis erfordert kann dieser Status verwendet werden
GelöstResolved
GeschlossenClosedWir verwendet um
##### Priorität Die Priorität spielt für SLAs eine besondere Rolle. Sie ist eine Verknüpfung zum DocType [Anafragepriorität (Issue Priority)](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/anfrageprioritat-issue-priority "Anfragepriorität (Issue Priority)") ## ## Anfrage erstellen Support -> Anfrage -> Neu ## IT Management App In der IT Management App wurde die Anfrage um die IT Management Table erweitert. Diese kann zur Hilfe genommen werden um Anfragen besser zu klassifizieren. ## Mitteilung Für Anfragen kann eingestellt werden, dass beim erstellen neuer Anfragen eine E-Mail an den Kunden versendet wird. ## E-Mail "Split-Problem" ist eine Funktion welche wir auf eine E-Mail innerhalb einer Anfrage anwenden können. Dabei wird die angewählte Mail zur erstellung einer neuen Anfrage verwendet. [![image-1643699373548.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-02/scaled-1680-/image-1643699373548.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-02/image-1643699373548.png)

Dabei wird die Mail in die neue Anfrage verschoben statt kopiert.

Mit dem [Zusammenführen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/dokumente-doctypes-zusammenfuhren "Dokumente (DocTypes) zusammenführen.") von zwei Anfragen können wir diesen Schritt rückgängig machen. ## Quellen & Verweise - [Anfrage im Modulhandbuch](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-modulhandbuch/page/anfrage "Anfrage im Modulhandbuch") - [Issue auf docs.erpnext.com](https://docs.erpnext.com/docs/user/manual/en/support/issue "Issue auf docs.erpnext.com")