# Web-Formular (Web Form) ## Einleitung Ein mächtiges Feature von EPRNext ist das bereitstellen von Formularen für dritte auf unserem System. Es erlaubt uns die strukturierte und sichere Eingabe von Daten durch externe Anwender unseres ERPs. Web-Formulare können so eingestellt werden, dass sie von jedem Besucher unserer Seite befüllt werden können oder aber nur nach erfolgreichem Login. Die Formulare können somit Komplett öffentlich oder aber auch für interne Funktionen wie einen Uraubsantrag oder ähnliches verwendet werden. Ein klassiches Web-Formular ist die Kontaktanfrage. Diese erstellt einen Doctype Lead. [![image-1622444873952.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-05/scaled-1680-/image-1622444873952.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-05/image-1622444873952.png) ## Übersicht Webformulare beziehen sich immer auf einen einzelnen DocType. Das Webformular ist eine Maske welches über diesen DocType gelegt wird und nur auf die Felder zugreift welche wir benötigt und dem Anwender bereit stellen wollen. Alle weiteren Felder sind nur nach Anmeldung auf der DocType Ebene zu sehen.
## Felder ### Form In diesem Reiter können wir generelle Einstellungen zum Web-Formular vornehmen.
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Bezeichnung title Der Name des Web-Formulars. Dieser dient auch zunächst als route bzw. teil der URL über welche das Formular aufgerufen wird.
Route route
Veröffentlicht published
DocType auswählen doc\_type
Modul module
is\_standardDieses Feld ist nicht sichtbar für den Benutzer via UI. Das Feld wird für die Softwareentwicklung genutzt. Ist der Haken gesetzt, können über die UI keine Änderungen am Dokument vorgenommen werden.
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Vorstellung introduction\_text Der Inhalt dieses Felds wird nicht in der Webansicht des Web Formulars übersetzt (auch nicht, wenn die Übersetztungseigenschaft hinzugefügt wird)
##### Web-Formularfelder Drück wir oben rechts im Webformular auf "Get Fields" werden alle Felder des Doctypes in das Web Formular gezogen. Wir können hier dann einzelne löschen oder auch weitere hinzufügen.

Felder die von dem Doctype kommen haben einen direkten Feldbezug und somit auch einen technischen\_feldnamen. Felder die nur über das Web Formular hinzugefügt wurden haben das nicht und können daher auch nicht für für die Bedingungen bei der Anzeige (depends\_on, mandatory\_depends\_on oder read\_only\_depends\_on) verwendet werden.

**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Feld fieldname
Feldtypdepends\_onmandatory\_depends\_onread\_only\_depends\_on fieldtype
Custom Label label
Zwingend erforderlich reqd
read\_only
show\_in\_filter
hidden
Optionen options
max\_length
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
depends\_on
mandatory\_depends\_on
read\_only\_depends\_on
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
description
default
[Hier finden wir alle Web-Formularfeldoptionen ](https://doku.phamos.eu/link/1861#bkmrk-web-formularfelder-0) ### Einstellungen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Anmeldung erfordlich login\_required Um das Webform zu nutzen wird ein aktives [Benutzerkonto](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch-v14/page/benutzer-user "Benutzer (User)") benötigt.
Allow Multiple Responses allow\_multiple Aktivieren, damit wir mehrere DocType Instanzenen über dieses Web-Formular erstellen können. [Details](https://doku.phamos.eu/link/1861#bkmrk-allow-multiple-respo)
Allow Editing After Submit allow\_edit
Löschvorgang zulassen allow\_delete
Dokumentberechtigungen anwenden apply\_document\_permissions
Drucken erlauben allow\_print
Druckformat print\_format
Kommentare zulassen allow\_comments
Anhänge anzeigen show\_attachments
Unvollständige Formulre zulassen allow\_incomplete
### Anpassung
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Submit Button Label
Banner-Bild
Breadcrumbs
#### After Submission
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Success Title
Erfolgs-URL
Erfolgsmeldung
#### Meta
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Meta-Titel
Meta Beschreibung
Meta Image
#### Scripting / Style
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Clientskript
Benutzerdefiniertes CSS
### Zahlung
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Währung
Hilfetaste
Menge, bezogen auf Feld
Betrag
Zahlungs-Gateways
Tastenbeschriftungen
Zahlung akzeptieren
## Erklärungen ### Status
Deutsch English Erklärung
Draft
Not Published
Published
### Form ##### Web-Formularfelder Diese Felder werden aus den Felders des verknüpften DocTypes gefüllt. Sie können dann in der Tabelle frei verschoben und bearbeitet werden.

Die Felder im Webform verhalten sich nicht alle so wie die Felder auf dem DocType selbst. Berechtigungen müssen ggf. überprüft und angepasst werden.

**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Feld
Feldtyp
Custom Label
Zwingend notwendig
Schreibgeschützt
Im Filter anzeigen
Versteckt
Optionen
Maximale Länge
**Eigentum hängt von ab**
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Anzeige ist abhängig von
Nur lesen hängt von ab
Obligatorisch Hängt von ab
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Beschreibung
Standard
### Einstellungen ##### Allow Multiple Responses Setzen wir den nicht, dient das Webform nur dazu, das ein einzelner Datensatz erstellt werden kann. Rufen wir das Webform noch einmal auf, nachdem wir beim ersten Aufruf Daten eingegeben haben, öffnet dies nur den bereits erstellt Datensatz. Das setzen dieser Option ist also zwingend notwendig, wenn wir eine Vielzahl an Daten sammeln wollen wie z.B. [Mitarbeiter Einchecken.](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch-v14/page/mitarbeiter-einchecken-employee-checkin "Mitarbeiter einchecken (Employee Checkin)") ##### Erlauben nach einreichen Setzen wir dieses Häkchen dürfen wir das eingereichte Web-Formular ändern [![image-1683483623118.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/scaled-1680-/image-1683483623118.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/image-1683483623118.png)

Erstelle Web-Formulare werden generell beim einreichen nicht in den Status "Gebucht" gebracht.

Ist der Eintrag dann aber gebucht worden, ist es nicht möglich Felder zu ändern: [![image-1683484161337.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/scaled-1680-/image-1683484161337.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/image-1683484161337.png) Es lassen sich nur Einträge ändern bei deren Felder das eingestellt ist. ##### Druck erlauben Setzen wir dieses Häkchen wird im Web-Formular eine Druckfunktion aktiviert: [![image-1683483389598.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/scaled-1680-/image-1683483389598.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/image-1683483389598.png) ##### Kommentare erlauben Setzen wir das Häkchen können nutzer in einem erstellen Web-Formular einen Kommentar hinterlassen [![image-1683483283614.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/scaled-1680-/image-1683483283614.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-05/image-1683483283614.png)