# Zahlung (Payment Entry) ## Einleitung Dieser DocType besiegelt das Ende vieler Prozesse in ERPNext. So endet der Prozess Vertrieb sowie der Prozess Einkauf mit diesem DocType. Neben diesen beiden Hauptprozessen hat die Zahlung noch an anderen Stellen eine Auswirkung. Darunter - Darlehen - Lohn - Auslagenabrechnung - uvm ## Übersicht
## Zahlungsart ##### Nummernkreis Auswahl eines Nummernkreises der verwendet werden soll. ##### Zahlungsart Die Zahlungsart bestimmt ob wir Geld erhalten, gezahlt oder nur transferiert haben.
**Deutsch****Englisch****Erklärung**
EmpfangenRecieveWird für den Eingang einer Zahlung auf einem unserer Bankkonten genutzt.
ZahlenPayWird für den Ausgang einer Zahlung auf einem unserer Bankkonten genutzt.
Interner TransferInternal TransferWird für Zahlung von einem unserer Bankkonten zu einem anderen unserer Bankkonten verwendet.
##### Buchungsdatum Buchen wie die Zahlung wird eine Buchungssatz erstellt. Dieses Datum ist das Datum der Buchung in unserem Kontenrahmen. ##### Zahlungsart Verknüpfung zu einer [Zahlungsart](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/zahlungsart-mode-of-payment). In dieser können wir Voreinstellungen für unsere Zahlung machen. ## Zahlung von / an In diesem Abschnitt bestimmen wir mit welcher Partei die Wertstellung passieren soll. [![image-1649260233549.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649260233549.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649260233549.png) Erst wenn wir (1) und (2) bestimmt haben stehen uns die weiteren Felder zur Verfügung.

Diese sind jedoch meist bereits gefüllt, da wir von z.B. einer Eingangsrechnung kommen und der Kreditor (Lieferant) bereits ausgewählt sein wird.

Gruppen-Typ Verknüpfung zu einer Partei mit welcher die Wertstellung in Verbindung gebracht wird. Abhängig unserer Auswahl erscheint ein weiteres Feld in welcher wir genau bestimmen bei welcher Partei die Wertstellung passieren soll. ##### Gruppe ##### Name Wird automatisch gefüllt mit der Bezeichnung welcher über die Gruppe gezogen wird. ##### Firmenkonto Verknüpfung des Bankkontos unserer Organisation über welches die Zahlung lief ##### Party-Bankkonto Bankkonto der Gegenpartei über welche die Zahlung lief. ## Rechnungswesen ##### Gruppen-Saldo ##### Ausgangskonto ##### Kontenwährung ##### Kontostand ##### Eingangskonto ## Steuer und Gebühren Tabelle für Steuern und Gebühren ## Abrechnungsdimensionen Hier finden wir die beiden [Abrechnungsdimensionen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/abrechnungsdimension-accounting-dimensions "Abrechnungsdimension (Accounting Dimensions)") die im Standard des Systems verfügbar sein. ##### Projekt ##### Kostenstelle ## Transaktions-ID Hier tragen wir eine Referenz und das Datum der Zahlung ein. Diese sind Pflichtfelder. [![image-1642696507812.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-01/scaled-1680-/image-1642696507812.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-01/image-1642696507812.png) ## Hinweise [![image-1642696412318.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-01/scaled-1680-/image-1642696412318.png)Dieser Meldung kommt, wenn im Abschnitt Transaktions-ID die Felder nicht gefüllt sind.](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-01/image-1642696412318.png) ## Hilfe Artikel - Eine einzelne Zahlung für eine Ausgangsrechnung erstellen