# Einrichtung (Setup) # Unternehmen einrichten ## Einleitung Beim ersten Start von ERPNext richten wir unser erstes Unternehmen ein. ERPNext erlaubt uns auch Sub-Unternehmen, Fillialen oder Marken unserer Unternehmens einzurichten. ERPNext gilt somit auch als Mandantenfähig. ## Unternehmen erstellen Ein neues bzw. weiteres Unternehmen kann im Modul Buchhaltung erstellt werden [![image-1621158883163.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-05/scaled-1680-/image-1621158883163.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-05/image-1621158883163.png) ## Unternehmensgruppe ERPNext erlaubt das erstellen einer Baumstruktur von Unternehmen. Wollen wir eine Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaften einrichten ist das möglich. Mehr dazu hier: [https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/unternehmensgruppen-einrichten](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/unternehmensgruppen-einrichten) ## Konten ### Konto für Rundungsdifferenzen Neues Konto anlegen 4831 - Rundungsdifferenzen aus Übertragung der Buchungsliste 6- Sonstige Betriebliche Erträge https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000002693-konto-fuer-rundungsdifferenzen-hinterlegen-lexware-buchhaltung-pro/ ### ### Konto für Einzelwertberichtigungen Konto verknüpfen
6923Einstellungen in die Einzelwertberichtigung auf Forderungen
https://www.haufe.de/finance/finance-office-professional/forderungsberichtigung-91-einzelwertberichtigung\_idesk\_PI11525\_HI9498602.html ### Konto für "Rabatt erlaubtes Konto" noch zu klären. Dies ist das Konto für gewährte Skonto 4730 - Gew. Skonti [https://www.haufe.de/finance/finance-office-professional/skonto\_idesk\_PI11525\_HI644592.html](https://www.haufe.de/finance/finance-office-professional/skonto_idesk_PI11525_HI644592.html) ### Discount Reveiced Account noch unbekannt ### Standard-Herstellkosten 6990 - Herstellungskosten ### Standard-Ertragskonto 4200 - Erlöse ## Steuer Umsatzsteuer für Ausgangs- und Eingangsrechnung Anlegen und darauf achten, dass die Darstellung VAT 19% @ 19 in Umsatzsteuer 19% geändert wird. # Ansichten anpassen ## Artikeltabellen anpassen Damit in den Artikeltabellen die Beschreibung direkt bearbeitet werden können, blenden wir diese in der Rasteransicht (Tabellenansicht) ein. Dies muss geschehen in folgenden Dokumententypen: - Opportunity Item - Quotation Item - Sales Invoice Item - Sales Order Item - Purchase Order Item - Purchase Invoice Item - Purchase Receipt Item # Favicon ## Einleitung Das Favicon ist das kleine Logo welches im Browser Tab angezeigt wird. Oft wird als Favicon das eigene Firmenlogo verwendet, dieses ist jedoch nicht immer dafür geeignet. Zum Beispiel wenn dieses ein längerer Schriftzug ist. Als Berater zu ERPNext oder als interessierter ERPNext Benutzer hat man oft auch Browser-Tabs von ERPNext oder deren Sub-Seiten wie discuss.erpnext.com offen. Hier hilft es dann sehr, wenn man andersfarbige Favicons zur Orientierung verwendet. ## Favicon erstellen Als Anhang finden sich hier einige vorbereitete Logos welche vom original Logo von ERPNext abgewandelt wurden. Die können so bearbeitet werden, dass sie den eigenen Firmenfarben entsprechen und so für Kunden und Mitarbeiter besser zugeordnet werden können. Das Favicon sollte eine Größe von 150x150 px haben. ## Favicon einstellen [siehe Webseiten einstellungen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-einstellungen/page/webseiten-einstellungen "Webseiten-Einstellungen") ## Nutzung Mit dem Chromium oder Chrome Browser lassen sich Desktop-Shortcuts von einzelnen Seiten erstellen welche einem das Gefühl einer Desktop-App vermitteln. Hier kommt das Favicon ebenfalls zur geltung: [![image-1600138659869.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2020-09/scaled-1680-/image-1600138659869.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2020-09/image-1600138659869.png "Dieser Screenshot zeigt die Desktop-Apps im Dock von macOS") ### .SVG to .ICO [svg to ico](https://cloudconvert.com/svg-to-ico) ### .ICO to .SVG [.ICO to .SVG](https://convertio.co/de/ico-svg/) ### Alternative mit vielen verschiedenen Größen im Paket [redketchup Tool](http://www.redketchup.io) # Allgemeine Geschäftsbedingungen (Terms and Conditions) ## Einleitung ## Felder
**Bezeichnung****Feldname****Erklärung**
**Bezeichnung****Feldname****Erklärung**
**Bezeichnung****Feldname****Erklärung**
Allgemeine Geschäftsbedingungen In diesem Text Bearbeiter können wir Vorlagen erstellen welche dann in den in FIXME genannten Transaktionen zur Verfügung stehen. Wir können ``` {{ feldname_in_der_transaktion }} ``` referenzen verwenden um den Automatisierungsgrad zu erhöhen