# Angebot (Quotation) ## Einführung Im Angebot bieten wir unseren Leads und Kunden Artikel aus unserem Lager-Sortiment an. Hierzu gehören Lagerartikel und Dienstleistungen. Abhängig unserer Arbeitsweise kann das schreiben von ERPNext der erste Schritt in unserem Vertriebsablauf sein. Arbeitet wir jedoch strickt nach ERPNext vorgabe sollten vorher folgendes Thema behandelt sein: - [Einführung in CRM](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/einf%C3%BChrung-in-crm "Einführung in CRM") ## Übersicht
## Felder
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Angebot für
Lead
Kunde
Kundenname Hier wird der Klarname des Kunden oder Lead eingeblendet.
Unternehmen
Datum Das Datum der Transaktion. Das Angebotsdatum hat einen Einfluss Artikelpreise mit einer Gültigkeit welche über eine Preisliste in das Angebot gelangen.
Gültig bis Hier geben wir die Gültigkeit des Angebots an. Im Standard sind es X Tage. Den Standard können wir in den [Vertriebseinstellungen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/vertriebseinstellungen-selling-settings "Vertriebseinstellungen (Selling Settings)") anpassen. Erreichen wir dieses Datum geht das Angebot automatisch in den Status "Verfallen" und kann nicht mehr zu einem Auftrag umgewandelt werden. Dies kann in den [Vertriebseinstellungen](https://doku.phamos.eu/link/1164#bkmrk-bezeichnung-feldname-1) abgeschaltet werden.
Bestellart Die Bestellart bezieht sich wesentlich auf die Artikel welche wir anbieten und wie diese im Prozess weiterverarbeitet werden. Im Standard gibt es: - Vertrieb - Wartung - Warenkorb
## Adresse und Kontakt Hier tragen wir Adressen und Personen ein welchen das Angebot gemacht wird. ## Währung und Preisliste Hier bestimmen wir die Währung und Preisliste welche für die Transaktion angewendet werden wird. Diese können über Stammdateneinstellungen voreingestellt sein.
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Währung Auswahl einer Währung in welcher wir die Transaktion abwickeln wollen. Kann in den Stammdaten des Kunden/Lead festgelegt werden.
Preisliste Wir können z.B. pro Region oder pro Kundengruppe eine eigene Preisliste setzen.
Preisregel ignorieren Ist das Häkchen gesetzt werden die Bedingungen der zuvor ausgewählten Preisliste ignoriert.
#### Artikel In dieser Tabelle bestimmen wir die Artikel welche wir anbieten wollen. Diese können aus einer zuvor erstellten Chance übertragen worden sein. Im Standard sehen wir folgende Felder in der Tabelle ##### Artikel-Code Hier verknüpfen wir einen Artikel aus unserem Artikelstamm welcher das Merkmal "Ist Verkaufsartikel" trägt. ##### Menge Die Menge der anzubietenden Artikel. ##### Preis Der Einzelreise des gewählten Artikels. Ist kein Preis hinterlegt werden 0€ gesetzt. ##### Betrag Die Summe aus den vorherigen Feldern `Summe = Menge x Preis` ##### Gesamtmenge Hier werden die Mengen der Artikelpositionen summiert. ##### Summe (EUR) Summe der Spalte Betrag der Artikelpositionen. ##### Gesamtnettogewicht Ist in den Artikelpositionen ein Gewicht bestimmt wird dieses hier summiert. ## Steuern und Gebühren ##### Steuerkategorie Verknüpfung einer Steuerkategorie. Die Steuerkategorie kann zum Filtern von Artikelsteuervorlagen und für die Anwenduzng von Steuerregeln verwendet werden. Diese kann über Stammdateneinstellung automatisch gesetzt werden. ##### Versandregel Versenden wir über einen Paketdienstleister der z.B. Expressversand verwendet, können wir dieses Feld verwenden. ##### Hier können wir eine zuvor erstelle Vorlage verknüpfen welche dann die folgende Tabelel füllt. Die Vorlage können wir über dieverse Merkmale automatisch setzen. #### In dieser Tabelle werden Steuern und Gebühren abgebildet. Dazu gehören Umsatzsteuern, Einfuhrsteuern und auch Gebühren aus welche keine Steuern erhoben werden wie Zollkosten. Im Standard hat die Tabelle folgende Felder ##### Type
**Deutsch****Englisch****Erklärung**
Tatsächlich
Auf Nettosumme
Auf vorherigen Zeilenbetrag
Auf vorherige Zeilensumme
Auf Artikelmenge
##### Kontenbezeichnung Hier wird ein Konto verknüpft. Auf dem Feld ist ein Filter; es kann nicht jedes Konto gewählt werden. ##### Preis Hier wird die zu erhebene Steuer oder Gebühr in Prozent eingetragen. ##### Betrag (EUR) Bei der Auswahl Tatsächlich tragen wir hier den entsprechenden Betrag ein. In allen anderen Fällen wird er durch das System gerechnet. ##### Summe (EUR) Die Summe der Steuern oder Gebühren. ## Steuererhebung #### In dieser Tabelle werden die Steuern Artikelbezogen aufgeschlüsselt. Die Tabelle ist als HTML in das Dokument gescripten und kann daher leider nicht in den Listen- oder Berichtsansichten über Filter abgefragt werden. ##### Gesamte Steuern und Gebühren (EUR) Errechnet die Summe der Spalte Betrag der Tabelle Umsatzstuern und Gebühren auf den Verkauf ## Zusätzlicher Rabatt und Gutscheincode ##### Gutscheincode In ERPNext können wir [**Gutscheincodes**](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/gutscheincode-coupon-code "Gutscheincode (Coupon Code)") erstellen welche ein Kunde/Lead einlösen kann. Dieser kann über dieses Feld eingelöst werden. ##### Empfehlungs-Vertriebspartner Verknüpfungsfeld zu einem [**Vertriebspartner**](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/vertriebspartner "Vertriebspartner") welcher am Umsatz der Transaktion beteiligt werden kann. Zusätzlichen Rabatt gewähren auf
**Deutsch****Englisch****Erklärung**
Gesamtbetrag
Nettosumme
##### Gesamtbetrag (EUR) ##### Rundungseinstellungen (EUR) ##### Gerundete Gesamtsumme (EUR) ## Zahlungsbedingungen Vorlage Zahlungsbedingenen #### Zahlungsplan Im Standard sind in der Tabelle die folgenden Felder zu sehen: ## Zahlungsbedingungen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Verknüpfung zu einer Zahlungsbedingun Verknüfungsfeld zu einem Briefkopf.
Beschreibung
Fälligkeitsdatum
Rechnungsteil
Zahlungsbetrag (EUR)
## Allgemeine Geschäftsbedingungen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Geschäfsbedingungen
Details der Geschäftsbedingungen
### Druckeinstellungen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Briefkopf Verknüfungsfeld zu einem Briefkopf.
Gruppe gleichen Artikel
Druckkopf
Drucksprache Read-Only Feld welches die Sprache für den Druck des PDF zeigt. Diese kann in den Stammdaten des Angebotsempfängers oder aber auf der Chance bestimmt werden.
##### ##### ##### ##### ### ​Mehr Informationen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Kamnpagne Verknüfungsfeld zu einer Kampagne in welcher das Angebot läuft. Wird meist bereits auf der zuvor gegangenen Chance bestimmt.
Quelle Verknüpfungsfeld zu Herkunft des Kunden oder Leads. Wird meist bereits im Lead oder Kunden bestimmt.
Status Read-Only Feld welches uns den Status der Transaktion zeigt.
Lieferantenangebot​ Verknüpfung zu einem Lieferantenabgebot welches bereits existiert.
## Angebot erstellen

Ein Angebot sollte nach Möglichkeit immer aus einer Chance erstellt werden!

## Artikel ##### Wertansatz Der Wertansatz ist dann nicht 0 € wenn dieser vorher bestimt wurde. Dies passiert entweder beim erstellen eines Artikels wo wir die Möglichkeit bekommen einen Wert zu setzen oder aber über den Einkauf, bzw. das einlagern von Artikeln. Dort wird ebenfalls der Wertansatz bestimmt. ##### Rohgewinn Der Rohgewinn errechnet sich automatisch: Nettopreis - Wertansatz = Rohgewinn ## Erklärungen ##### Status
**Status****Erläuterung**
Entwurf (Draft)Das Angebot ist noch nicht gebucht.
Offen (Open)Das Angebot ist gebucht.
Bestellt (Ordered)Das Angebot wurde über einen gebuchten Kundenauftrag in Auftrag gegeben (automatisch)
Verloren (Lost)Das Angebot wurde über den Button "Verloren" geschlossen.
Abgebrochen (Cancelled)Das Angebot wurde händisch abgebrochen.
Verfallen (Expired)Das Datum im Feld "Gültig bis" wurde erreicht.

Die Stati des Angebots wirken sich auf Lead und Chance aus!

##### Bestellart
**Deutsch****Englisch****Erklärung**
VertriebSalesDer Standard der für Aufträge verwendet wird, welche mit einem festen LIeferzeitpunkt erfüllt werden.
WartungMaintenanceVerwenden wir dies, ist ein LIferdatum auf dem Auftrag nicht zwingend.
WarenkorbShopping Cart
## Weiterführende Links - [Kundenauftrag (Sales Order)](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/kundenauftrag-sales-order "Kundenauftrag (Sales Order)") - ## Quellen & Verweise - [Angebot erstellen](https://phamos.eu/kb/vertrieb/angebot-erstellen)