# Einführung in Preise ## Einleitung Auf dieser Seite lernen wir darüber wie wir in ERPNext Preisstrukturen für unsere Produkte (Artikel) aufbauen. können. ## Übersicht
#### *Hinweise* - *Die Preisregel überschreibt die Preisliste. Bitte einen Rabattsatz aufgrund bestimmter Kriterien definieren.* - *Wenn die ausgewählte Preisregel für "Rate" festgelegt wurde, wird die Preisliste überschrieben. Der Preisregelpreis ist der Endpreis, daher sollte kein weiterer Rabatt angewendet werden. Daher wird es in Transaktionen wie Kundenauftrag, Bestellung usw. im Feld 'Preis' und nicht im Feld 'Preislistenpreis' abgerufen.* - *Der Rabatt-Prozentsatz kann entweder auf eine Preisliste oder auf alle Preislisten angewandt werden.* - *Um Preisregeln in einer bestimmten Transaktion nicht zu verwenden, sollten alle geltenden Preisregeln deaktiviert sein.* |
#### *Wie wird die Preisregel angewandt?* 1. *Die Preisregel wird zunächst basierend auf dem Feld "Anwenden auf" ausgewählt. Dieses kann ein Artikel, eine Artikelgruppe oder eine Marke sein.* 2. *Dann werden Preisregeln bezogen auf Kunde, Kundengruppe, Region, Lieferant, Lieferantentyp, Kampagne, Vertriebspartner usw. ausgefiltert* 3. *Preisregeln werden zudem nach Menge angewandt.* 4. *Wenn zwei oder mehrere Preisregeln basierend auf den oben genannten Bedingungen gefunden werden, wird eine Vorrangregelung angewandt. Priorität ist eine Zahl zwischen 0 und 20, wobei der Standardwert Null (leer) ist. Die höhere Zahl hat Vorrang, wenn es mehrere Preisregeln zu den gleichen Bedingungen gibt.* 5. *Wenn es mehrere Preisregeln mit der höchsten Priorität gibt, werden folgende interne Prioritäten angewandt:* - *Artikelcode> Artikelgruppe> Marke* - *Kunde> Kundengruppe> Gebiet* - *Lieferant> Lieferantentyp* 6. *Wenn mehrere Preisregeln weiterhin gleichrangig gelten, werden die Benutzer aufgefordert, Vorrangregelungen manuell zu erstellen, um den Konflikt zu lösen.* |