# Mitarbeiter (Employee) ## Einleitung Ein Basis [DocType](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/doctype "DocType") des [Moduls Personalwesen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/chapter/personalwesen-hr "Personalwesen (HR)") ist der DocType Mitarbeiter. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht zwingend [Benutzer](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/benutzer-user "Benutzer (User)") der Platform ERPNext und haben somit nicht immer ein eigenes [Benutzerkonto](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/benutzer-user "Benutzer (User)"). ### Berechtigungen Wird ein User mit der Rolle Standardrolle "Employee" versehen, wird eine [Benutzerberechtigung](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/benutzerberechtigungen-user-permission "Benutzerberechtigungen (User Permission)") erstellt welche ihn darauf beschränkt nur sich selbst als Mitarbeiter zu sehen. [![image-1674577882017.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674577882017.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674577882017.png) Mitarbeiter der Personalabteilung sollen jedoch meist alle Mitarbeiter einsehen können. in diesem Fall müssen wir die Benutzerberechtigung löschen. [![image-1674578001475.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674578001475.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674578001475.png) ## Felder Folgend sind die Standardfelder des Doctypes gelistet mit einer kurzen Erklärung. Genauere Erklärungen befinden sich unterhalb der Tabelle.
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Vorname first\_nameTextfeld für den Vornamen der Mitarbeiterin
Zweiter Vorname middle\_nameTextfeld für den Zweitnamen der Mitarbeiterin
Familienname last\_nameTextfeld für den Nachnamen der Mitarbeiterin
Anrede salutationVerknüpfung zu einer [Anrede](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/anrede-salutation "Anrede (Salutation)") welche von der Mitarbeiterin gewünscht ist.
Vollständiger Name employee\_nameHier wird der vollständige Name aus first\_name middle\_name und last\_name angezeigt.
Art der Beschäftigung employment\_typeVerknüppfung zu [Art der Beschäftigigung](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/art-der-beschaftigung-employment-type "Art der Beschäftigung (Employment Type)"). Im Standard gibt es: - Vollzeig - Teilzeit - uvm
Unternehmen companyVerknüpfung zu dem [Unternehmen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/unternehmen-company "Unternehmen (Company)") in welchem der Mitarbeiterin zugeordnet werden soll.
Status statusAuswahl zum Status der Mitarbeiterin
Geschlecht genderVerknüpfer eines [Geschlechts](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/geschlecht-gender "Geschlecht (Gender)").
Geburtsdatum date\_of\_birthDatum, wann die Mitarbeiterin geboren.
Entrittsdatum date\_of\_joiningDatum, wann die Mitarbeiter ins Unternehmen eingestiegen ist.
## Notfallkontakt Im Falle eines schweren Arbeitsunfalls wollen wir uns bei einer vertrauten Person unserer Mitarbeiters melden können. Hier können Angaben zum Notfallkontakt gemacht werden.
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Name des Notfallkontaks
Beziehung Hier kann hinterlegt werden, ob es sich z.B. um Ehepartner, Familie oder andere handelt
Telefonnummer des Notfallkontakts
### ERPNext Benutzer Hier wird die Verknüpfung vom DocType Mitarbeiter zu DocType [Benutzer (User)](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/benutzer-user "Benutzer (User)") gemacht. Zuvor muss eine gültige E-Mailadresse hinterlegt werden. Ob der Mitarbeiter auch Anwender sein soll ist im Einzelfall zu klären. Mehr dazu im Abschnitt [Abgrenzung Mitarbeiter und Nutzer](https://doku.phamos.eu/link/536#bkmrk-abgrenzung-mitarbeit)
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Benutzer-ID
Benutzerberechtigung Erstellen Setzen wir dies aktiv, werden neue Benutzerberechtigungen anhand der Rollen erstellt. Es wird geprüft, ob Benutzerberechtigungen existieren oder nicht. Existieren keine, werden sie auf Basis der Rollen gesetzt. Ist das Feld deaktivert werden die Benutzerberechtigungen gelassen wie sie sind.
### Details des Beitritts
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Bewerber
Angebotsdatum
Bestätigungsdatum
Vertragsende
Kündigungsfrist (Tage)
Zeitpunkt der Pensionierung
### Abteilung und Klasse [![image-1644410233941.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-02/scaled-1680-/image-1644410233941.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2022-02/image-1644410233941.png)
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Abteilung
Position
Vorgesetzter
Klasse
Betrieb
Hier können wir eine andere Mitarbeiterin bestimmen an welche die Mitarbeiterin meldet. Also die Vorgesetzte. Dies hat Auswirkungen auf die Berechtigungen der Vorgesetzten zur Untergebenen. ### Genehmiger
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
[ ](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/ausgabenbewilliger/edit?content-id=bkmrk-der-ausgabenbewillig&content-text=Der%20Ausgabenbewilliger%20ist%20eine%20zu%20erm%C3%A4chtigende%20P "Inhalt bearbeiten")
Der Ausgabenbewilliger ist eine zu ermächtigende Person die Auslagenabrechnungen prüft und bestätigt. ### Anwesenheits- und Urlaubsdetails
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Arbeitstage
Standardschicht
### Gehaltsdetails
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
### Krankenversicherung
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
### Kontakt-Details
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Mobile
Bevorzugte E-Mail
Persönliche E-Mail
Abgemeldet
Feste Adresse ist
Feste Adresse
Bevorzugte Kontakt E-Mail
E-Mail-Adresse des Unternehmens
Aktuelle Adresse ist
Aktuelle Adresse
### Lebenslauf
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
Lebenslauf / Anschreiben
### Persönliche Daten
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
### Schulische Qualifikation
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
### Vorherige Berufserfahrung
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
### Historie im Unternehmen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
### Verlassen
**Bezeichnung** **Feldname** **Erklärung**
## Erklärungen ### Anwesenheits- und Urlaubsdetails #### Standardschicht Mitarbeiter können einer [Schicht](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/schichttyp-shift-type "Schichttyp (Shift Type)") zugeteilt werden. Diese kann als Standard festgesetzt werden: [![image-1615648178579.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-03/scaled-1680-/image-1615648178579.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-03/image-1615648178579.png) Soll der Mitarbeiter die Möglichkeit haben sich [für bestimmte Schichten eintragen zu lassen](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/schichtanforderung-shift-request "Schichtanforderung (Shift Request)"), muss dies genehmigt werden. Hierzu benötigten wir die Eintragung eines Genehmigers: [![image-1615648376656.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-03/scaled-1680-/image-1615648376656.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-03/image-1615648376656.png) ## Automatische Anwesenheit über Stempeluhr Damit die Automatische Anwesenheit über die Einträge aus einer RFID-Stempeluhr verwendet werden kann muss die Geräte-ID im Mitarbeiter hinterlegt werden: [![image-1615648852284.png](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-03/scaled-1680-/image-1615648852284.png)](https://doku.phamos.eu/uploads/images/gallery/2021-03/image-1615648852284.png) - [Mehr zur automischen Anwesenheit](https://doku.phamos.eu/books/erpnext-benutzerhandbuch/page/automatische-anwesenheit-auto-attendance "Automatische Anwesenheit (Auto Attendance)") ### Urlaub Damit ein Mitarbeiter Urlaub beantragen kann benötigen wir einen Urlaubsgenehmiger festlegen. Dieser kann entweder direkt in der Stammdatei des Mitarbeiters oder in der Abteiltung festgelegt werden. - Urlaubszuordnung ## Abgrenzung Mitarbeiter und Nutzer
**Mitarbeiter****Nutzer**
hat nicht zwingend einen Nutzer mit welchem er sich an der Platform anmelden kannkann sich auf der Platform anmelden
Ist Bestandteil des Moduls Personalwesenhat keinerlei direkte Verbindung zum Modul Personalwesen
Sind nur vertraute Personen der FirmaKann für Lieferanten, Interessenten, Kunden etc. verwendet werden.
Werden über die Zuordnung zu Firmen und Abteilungen berechtigtWird direkt berechtigt