Einführung in Lager
Einleitung
Wollen wir über ERPNext eine optimale Bestands- und Warenverfolgung kommen wir nicht um eine Lagerführung herum. Das Modul Lager hält Informationen über Lagerorte, Lagerbestände, Lagerbewegungen, Materialanforderungen, Ablaufdaten wie Mindeshaltbarkeitsdaten (MHD) uvw.
Übersicht
Im folgenden Schaubild sehen wir wie das Lagerbuch in seiner einfachsten Form bebucht werden kann. Dies passiert ausschließlich über Lagerbuchungen die (noch) nicht mit Kunden oder Lieferanten in Verbindung gebracht werden. Das so angezeigte kann bereits eine einfache Lagerbestandsführung ermöglichen ohne, dass wir uns mit der Komplexität von Einkauf oder Vertrieb beschäftigen müssen.

Weiter Szenarien finden wir auf dieser Seite weiter unten.
Doctypes
Transaktionen
- Lagerbuchung
- Buchung im Lagerbuch
Lagerbuch vs. Lagerstand
Das Lagerbuch ist eine fortlaufende Liste über alle unsere Lagerbewegungen. Hier können wir die jüngsten Bestandsveränderungen ablesen und finden zügig die entsprechenden Belege dazu. Hierfür stellt ERPNext einen fertigen Bericht bereit.
Der Lagerstand hingegen gibt uns Information darüber welche Artikel wir in welchem Lager haben und in welcher Anzahl.
Weitere Szenarien
Dem Beispiel aus der Übersicht folgend finden wir hier weitere Szenarien der Lagerbewegung
Eingangsbeleg und Lieferschein

Eingangsrechnung und Ausgangsrechnung
