tüit Logo Direkt zum Hauptinhalt

Auswahlliste (Picklist)

Einleitung

Die Auswahlliste in ERPNext ist der Beleg mit welchem man Artikel aus dem Lager entnehmen wird. Die Auswahlliste dient zur Übersicht zu wo (Lager, Regal, Lagerplatz, Schütte) die Artikel zu finden sind. Nutzen wir Seriennummern bestimmt das System welche entnommen werden soll.

Auswahllisten funktionieren nur auf Lagerartikel.

Übersicht

Zwecke

Die Auswahlliste dient dreierlei Zwecke

  1. Materialübertrag für Herstellung
  2. Materialübertrag
  3. Auslieferung

1. Materialübertrag für Herstellung

Bewegen wir uns in der Fertigung kann die Auswahlliste für den Warenübertrag für Arbeitsaufträge verwendet werden.

2. Materialübertrag

Dient die Auswahlliste der Materialübertragung können wir die Artikel aus einer Materialanfrage ziehen und im Anschluss eine Lagerbuchung durchführen.

3. Auslieferung

Ist die Ware für die Auslieferung an den Kunden bestimmt können wir nach dem Buchen der Auswahlliste den Lieferschein erstellen. Dazu muss ein Kunde angegeben werden.

Felder

Bezeichnung Feldname Erklärung
Nummernkreis

Unternehmen company
Zweck purpose

Im Standard stehen

  • Materialübertrag für Herstellung
  • Materialübertrag
  • Auslieferung
Kunde customer
Kundenname customer_name
Lager parent_warehouse

Artikel unter diesem Lager werden vorgeschlagen

 

Lager für abgelehnte Ware einschließen consider_rejected_warehouses Aktivieren Sie diese Option, wenn Benutzer zurückgewiesenes Material für den Versand berücksichtigen möchten.
Artikelstandorte abrufen get_item_locations
Manuell auswählen pick_manually If enabled then system won't override the picked qty / batches / serial numbers / warehouse.
Preisregel ignorieren ignore_pricing_rule Falls aktiviert, wird das System die Preisregel nicht auf den Lieferschein anwenden, der aus der Pickliste erstellt wird
Bezeichnung Feldname Erklärung
Barcode Scannen scan_barcode
Scan-Modus scan_mode Falls aktiviert, wird die gewählte Menge beim Buchen der Pickliste nicht automatisch erfüllt.
Prompt Qty prompt_qty
Bezeichnung Feldname Erklärung
Artikelstandorte




Artikelstandorte

Bezeichnung Feldname Erklärung

item_code

item_name

description

item_group
Bezeichnung Feldname Erklärung

warehouse



Bezeichnung Feldname Erklärung

qty

stock_qty

picked_qty

stock_reserved_qty

uom

conversion_factor

stock_uom

delivered_qty
Bezeichnung Feldname Erklärung

actual_qty

company_total_stock
Bezeichnung Feldname Erklärung

use_serial_batch_fields



Bezeichnung Feldname Erklärung

serial_no

batch_no
Bezeichnung Feldname Erklärung

sales_order



Druckeinstellungen

Bezeichnung Feldname Erklärung

group_same_items



Bezeichnung Feldname Erklärung






Quellen & Referenzen