Bestellung (Purchase Order)
Einleitung
In ERPNext Version 15 ist die Bestellung (Purchase Order) ein zentraler Doctype im Einkaufsprozess. Sie ermöglicht die strukturierte Anforderung von Waren und Dienstleistungen bei Lieferanten.
Aus einer Bestellung können direkt weitere Doctypes generiert werden, darunter:
-
Eingangbeleg (Purchase Receipt): Dokumentation des Wareneingangs
-
Eingangsrechnung (Purchase Invoice): Rechnung des Lieferanten, mit buchalterischem Einfluss
-
Bezahlung (Payment Entry): Erfassung von Zahlungen an Lieferanten
- Zahlungsaufforderung (Payment Request): Zahlungsaufforderung ohne buchalterischem Einfluss
-
Lagerbuchung (Stock Entry): Verbuchung von Lagerbewegungen
Beim lernen von ERPNext ist es sehr hilfreich in einem Modul zu bleiben um die Komplexität zu reduzieren und die lerneffektivität dadurch zu verbessern.
Übersicht

Erstellung einer Bestellung
Artikelpositionen anpassen
Lieferanteninformation in Bestellung eintragen
Werkzeuge
Aktualisierungsrate gemäß des letzen Kauf
Verknüpfung zur Materialanforderung
Lieferstatus abfragen
In der Übersicht der BEstellungen
In der Bestellung über die Ampeln
Über die Artikelposition in der BEstellungen
Streckengeschäft (Drop Shipping)
Der Abschnitt Streckengeschäft erscheint nur, wenn die Bestellung aus einem Kundenauftrag erstellt wurde bei welchem ein Artikel mit dem Merkmal "Streckengeschäft" versehen wurde.